Silvaner Sulzfeld VDP.Ortswein (DE-ÖKO-039)
Herkunft
Luckert Sulzfeld Silvaner trocken; das Weingut befindet sich im 1558 erbauten ehemals fürstbischöflichen Zehnthof. In den uralten Gewölbekellern finden sich beste Voraussetzungen zum Ausbau der Weine. Gemeinsam mit dem Team legen die Luckerts größten Wert auf klassisches Handwerk um authentische Herkunftsweine aus traditionellen Rebsorten zu erzeugen. Heute wird der Betrieb von Wolfgang, Ulrich, Luitgard, Liselotte und Philipp fortgeführt. Drei Generationen, die Erfahrung, Wissen und Neugier einbringen. Wolfgang, Ulrich und Philipp sind verantwortlich für die Organisation sowie den An- und Ausbau der Weine. Liselotte betreut die Privatkunden, bei Seniorchefin Luitgard treffen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen und zum Austausch. Alleine wäre dies jedoch nicht möglich. Deshalb sind sie glücklich und dankbar, mit tollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die täglichen Aufgaben des Betriebes zusammen meistern zu dürfen.
Der Jahrgang 2024
2024 hat die Winzer und Winzerinnen vor große Herausforderungen gestellt, aber auch wunderbare Erfolge beschert. Die Ernte war herausfordernd, doch der Lohn ist ein Jahrgang, der uns begeistert: feine, elegante Weine mit beeindruckender Mineralität und dichter Struktur. Sie sind herzlich eingeladen, sie selbst zu entdecken.
Vinifizierung Luckert Sulzfeld Silvaner trocken
Wolfgang, Philipp und Ulrich Luckerts Sulzfeld Silvaner trocken stammt hauptsächlich von bis zu 30 Jahre alten Rebstöcken, die zum Teil auch aus der Ersten Lage Sonnenberg kommen, aber auch von einigen jüngeren Weinbergen. Selektive Handlese im Weinberg. Alle Weißweine wurden seit jeher spontan vergoren und im Doppelstückfass aus Spessarteiche ausgebaut. Unbeeinflusst von Moden wird an dieser Tradition festgehalten.
Weingut des Jahres Vinum Weinguide 2025 / Aufstieg zum 5. Stern
Neueinstieg im Feinschmecker Wine-Guide 2025 von 0 auf 5 F!
“Es ist eine absolute Ausnahme, das ein Weingut aus dem Stand 5 F im Weinguide erreicht. Aber der Zehnthof Luckert ist eben auch eine absolute Ausnahmeerscheinung. Ulrich, Wolfgang und seit einiger Zeit vorallem der noch junge, aber schon erfahrene Philipp Luckert erzeugen Rieslinge und Silvaner von einem anderen Planeten. Es sind Weine, die niemandem etwas vormachen müssen, niemals laut sind, in sich ruhen und in dieser Ruhe durchaus selbstbewusst und nachhaltig sind. Die Weinberge, in denen es grünen, gelben, blauen und roten Silvaner gibt, werden ökologisch bewirtschaftet, im Keller immer mit biologischem Säureabbau gearbeitet und ohne Temperaturkontrolle. Das Ergebnis ist auf allen Ebenen begeisternd”
Memo zur Speise
Risotto mit Salzzitrone, Erben, grüner Spargel, roter Kampottpfeffer, Parmesan, Olivenöl, Basilikumblätter.
Himmel un Ääd
Memo zur Degustation
Silvaner Ortwein at it´s best. So Saftig, so frisch und dennoch so elegant. Trocken mit perfekter Rebsortentypizität. Wir riechen zunächst etwas Esskastanie, dann auch Agrumen (Pomelo, Pampelmuse und Quitte). Leicht filigrane vegetabile Noten, am Gaumen dann eher Kernobst-Aromatik. Am Gaumen mit mittlerem Körper ausgestattet, mehr sollte es auch nicht sein, dabei keineswegs karg sondern mit "Fleisch auf dem Knochen", ohne opulent zu wirken. Fein in der Säure, die für Frische sorgt. Ein herrlicher Trinkwein mit dem gewissen Etwas! Begleitet herzhaftes Essen vorzüglich.
Memo zum Boden
Oberer Muschelkalk, ein karger Boden, der keine Fehler verzeiht und die Weine komplex und rassig werden lässt.