Neu im Sortiment
 

Barolo San Giacomo DOCG Cantina Stroppiana

2019

Barolo San Giacomo DOCG Cantina Stroppiana

Cantina Stroppiana, Italien, 0.75l

45,00

60,00 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 0,75 l

Intensiver Barolo San Giacomo aus den ältesten, 1962 gepflanzten Reben von Stroppiana! Aromatisch und kraftvoll mit Noten von Veilchen, Rosen, reifen Beeren, Kirschen und den typischen Aromen von Waldboden, Tabak und Zeder. Ein großartiger Barolo, der noch viele Jahre lang genossen werden kann! Elegant und klassisch! San Giacomo ist eine Monopollage, d.h. Stroppiana ist der einzige Winzer in dieser für hochwertige Barolo bekannten Weinbergslage.

Vorrätig

60,00 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 0,75 l

Artikelnummer: IPICSRW0519 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,
 

Barolo San Giacomo DOCG Cantina Stroppiana

Herkunft

Barolo San Giacomo Cantina Stroppiana; das Weingut Stroppiana liegt im Herzen des kleinen Dorfes La Morra im Piemont, das für seine kraftvollen und ausdrucksstarken Barolo-Weine bekannt ist. Heute kümmern sich Dario Stroppiana und seine Frau Stefania um alles – vom Feld bis zur Flasche. Die Kinder des Paares, Leonardo und Altea, sind ebenfalls in das Weingut eingebunden. Sie sind die vierte Generation, denn ihr Urgroßvater Oreste war derjenige, der einst den kleinen 5,5 Hektar großen Betrieb kaufte.

Das Weingut befindet sich in einem kleinen Weiler in der Gemeinde La Morra, Rivalta. Hier stand einst die Kirche San Giacomo aus dem 18. Jahrhundert, nach deren Namen einer der drei Barolo-Weine benannt ist. Wir bewirtschaften insgesamt etwa 5,5 Hektar Land, davon ein Teil in den Gemeinden Verduno und Monforte, teils in Eigenbesitz, teils gepachtet. Die Weinberge liegen etwa 400 Meter über dem Meeresspiegel, teilweise im berühmten und hochgeschätzten Cru-Gebiet von Bussia. Die Jahresproduktion beläuft sich auf 35.000 Flaschen. Barolo, Nebbiolo, Barbera und Dolcetto, usw… La Morra liegt in der Nähe von Alba und ist bekannt für die Rebsorten Dolcetto, Barbera und Nebbiolo sowie für Weine, die nach Gebieten wie Langhe und Barolo benannt sind.

Anmerkungen von Stefania, der Mutter: „Ich arbeite an der Seite meines Mannes. Ich stamme aus einer Bauernfamilie und habe schon als kleines Mädchen begonnen, Erfahrungen zu sammeln, da ich meinen Eltern immer geholfen habe. Nachdem ich mehrere Jahre als Krankenschwester gearbeitet hatte, dank derer ich meinen Mann kennenlernte, beschloss ich, meine ganze Zeit der Arbeit mit ihm zu widmen, um das Weingut Stroppiana zu konsolidieren und weiterzuentwickeln. Ich bin in Monforte geboren, und das gab Dario die Möglichkeit, Barolo im Cru Bussia zu produzieren, der unter Barolo-Kennern berühmt ist. Ich werde mich immer fragen, ob Dario sich zuerst in mich oder in meine Weinberge verliebt hat?!“ – Stefania, die Mutter

Barolo Lage San Giacomo

Barolo Lage San Giacomo

 

Vinifikation Barolo San Giacomo DOCG Cantina Stroppiana

San Giacomo ist ein kleiner Weiler auf der Westseite in La Morra. Dort befinden sich unser Familienhaus und unser Weingut, und es ist auch ein wirklich winziger Einzelweinberg, dessen einziger Barolo-Produzent wir sind. Unser Urgroßvater pflanzte diese Parzelle 1962, und der erste Jahrgang stammt aus dem Jahr 1967. Die 62 Jahre alten Reben bringen geringe Erträge von hervorragender Qualität. Dieser Barolo reift in französischen Eichenfässern, aber seine Besonderheit besteht darin, dass wir im ersten Jahr 500-600-Liter-Tonneaux verwenden, während wir ihn im zweiten Jahr in ein großes 20 Hektoliter großes Fass füllen. Im dritten Jahr wird er im August abgefüllt und reift noch weitere 10/12 Monate im Keller, bevor er auf den Markt kommt. 1700 Flaschen wurden abgefüllt. Ein klassisches Beispiel für Eleganz und Ausgewogenheit. Reife Früchte, balsamisch, blumig; feste, hochwertige Tannine am Gaumen mit einer stets lebendigen Säure, die ihn frisch hält. Ein völlig anderer Stil als unser Barolo Bussia.

Video

Memo zur Speise

Öffnen Sie ihn zu schönen Stücken Rindfleisch, Wildgerichten oder Gerichten mit Trüffeln!

Memo zur Degustation

Der San Giacomo (Monopol-Lage des Weingutes) und ganzer Stolz der Familie, befindet sich nur wenige Meter vom Weingut entfernt und ist das Juwel des Familienweingutes.

Rubinrote Farbe mit einem ausgewogenen, charakteristischen Granatreflex. In der Nase intensiv mit angenehmen Unterholznoten, die durch würzige Tabaknoten abgerundet werden, der Wein ist geprägt von großer Finesse und Ausgewogenheit. Am Gaumen ist er trocken, warm, samtig, intensiv, vollmundig, aber harmonisch und mit genau der richtigen Tanninstruktur. Umhüllend, lang anhaltend und mit angenehmen Noten im Abgang.

Memo zum Boden

Sand, Granit, Kalkstein, Ton

Cantina Stroppiana | Italien | Piemont 
Gründung 1950 | 10 ha Rebfläche | Produktion ca. 35.000 Flaschen | traditionelle Arbeitsweise | Familienweingut – klein aber fein | Erstkontakt März 2024 | seit November 2024 bei K&M im Sortiment.

Cantina Stroppiana

Cantina Stroppiana

Wie es begann

Das Weingut Stroppiana wurde in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts gegründet. Heute führt die vierte Generation den Betrieb.

Das Familienunternehmen wurde Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts gegründet. In den 1950er und 60er Jahren begannen unsere Urgroßeltern, gefolgt von unseren Großeltern, die ersten landwirtschaftlichen Parzellen des Weinguts in La Morra und Bussia in Monforte d’Alba zu erwerben. Zu Beginn wurde die Ernte hauptsächlich an andere Winzer oder Genossenschaften verkauft, so wie die meisten Landwirte der Gegend handhabten. Ein kleiner Teil wurde zu Wein für den Familiengebrauch verarbeitet.

La Morra trifft Monforte

Das Weingut Stroppiana hat seinen Ursprung in Rivalta, in der Gemeinde La Morra, einem kleinen Dorf im Herzen des Barolo-Gebiets. Seine Ursprünge liegen jedoch in zwei sehr wichtigen Gemeinden des Barolo-Gebiets:La Morra und Monforte d’Alba.

Dario, unser Vater, ist in La Morra geboren und aufgewachsen, während unsere Mutter Stefania aus Bussia, einem kleinen Dorf in der Gemeinde Monforte d’Alba, stammt. Beide stammen aus Familien, die sich schon immer der Landwirtschaft und dem Weinanbau gewidmet haben.

Cantina Stroppiana Barolo Piemeont

Altea , Stefania, Dario und Leonardo Stroppiana Barolo Piemeont

Darios Geschichte

Unser Urgroßvater Giuseppe, der den Spitznamen “Pin” trug, gründete das Weingut zusammen mit unserem Großvater Oreste. Giuseppe stammte ursprünglich aus Ligurien und zog in die Langhe, als seine Tochter Rosa Oreste heiratete. Zu dieser Zeit war Oreste Immobilienmakler, was ihm gelegentlich die Möglichkeit bot, gute landwirtschaftliche Flächen zu kaufen, auf denen er dann Weinberge und Haselnusshaine anlegte. So bearbeiteten Giuseppe und sein Schwiegersohn Oreste das Land gemeinsam, bauten Trauben an und machten ein wenig Wein für sich selbst.

Unser Vater Dario wurde 1960 geboren. Er stand seinem Urgroßvater Pin nahe und war sowohl der Lebensweise seines Großvaters als auch dem Beruf des Winzers zugetan. Er arbeitete an der Seite seines Urgroßvaters sowohl in den Weinbergen als auch in der Kellerei. Das Tempo nahm jedoch zu, als Dario die Önologieschule in Alba besuchte. Er verfeinerte seine Fähigkeiten und setzte sie sofort im Familienbetrieb ein.

Stefanias Geschichte

Familie Stroppiana

Familie Stroppiana

Unsere Großeltern und Stefanias Eltern, Cesare und Emilia, waren schon immer Winzer. Sie widmeten ihr Leben in erster Linie der Erziehung ihrer Familie, aber sie pflegten auch ihre Weinstöcke, als ob auch sie ein Teil der Familie wären. Ihre Eltern, Lucia und Giovanni, Teresa und Francesco, besaßen Weinberge und Haselnusshaine in Bussia, in Monforte und in Sinio. Sowohl Cesare als auch Emilia hatten auf dem Familienbetrieb immer mitgeholfen. Im Laufe der Zeit liebten und schätzten sie die Arbeit, die als Pflicht begonnen hatte. Gemeinsam zogen sie ihre Familie auf und bearbeiteten das Weingut. Unter großen Opfern gelang es ihnen, in Land in Bussia zu investieren, einem der berühmtesten Crus im Barolo-Gebiet. Wie Dario hatte auch Stefania immer im Familienbetrieb mitgeholfen. Schon als Jugendliche hatte sie jedoch auch ein starkes Interesse für den Pflegeberuf entwickelt. Ihr Engagement für die Krankenpflege hinderte sie jedoch nicht daran, zwischen den Krankenhausschichten weiterhin im Familienbetrieb zu arbeiten.

Leonardo und Altea, die 4. Generation

Altea und Leonardo

Altea und Leonardo

Offiziell arbeiten wir beide seit 2015 auf dem Weingut, aber wie Dario und Stefania haben wir schon immer bei der Führung des Familienbetriebs mitgeholfen. Schon als wir klein waren, gingen wir auf den Weinberg, um zu spielen, während unsere Eltern arbeiteten. Nach und nach wurde aus dem Spiel Arbeit, aber es war definitiv keine Liebe auf den ersten Blick. Unsere Liebe dazu wuchs, als wir uns mehr und mehr der Möglichkeiten bewusst wurden, die dieser Beruf bot. Unsere Eltern haben uns nie gezwungen, in ihre Fußstapfen zu treten. Sie haben uns ermutigt, unser Studium fortzusetzen und anderswo Berufserfahrung zu sammeln. Erst dann haben wir beschlossen, beides im Familienunternehmen einzusetzen. Im Jahr 2017 übernahmen wir das Weingut und wurden formell Eigentümer der Kellerei.

Unsere Werte

Wir arbeiten für das, was wir lieben, und lieben die Arbeit, die wir tun. Dieses Anwesen ist die Essenz der Familie Stroppiana, ihre Geschichte, ihre Gegenwart und ihre Zukunft. Unsere Familien, vor allem die früheren Generationen, sind mit der bedingungslosen Liebe zu ihrer Arbeit aufgewachsen, trotz aller Opfer und Mühen. Sie haben uns ihren Respekt vor der Tradition, ihre Begeisterung und Pflege für unsere Weinberge und ihre Aufmerksamkeit für den Wein weitergegeben.

Anschrift des Weingutes

Cantina Stroppiana SSA | Frazione Rivalta S.Giacomo 6 | 12064 La Morra (CN)

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
Weinart Rotwein
Rebsorte Nebbiolo
Geschmack trocken
Leitrebe Nebbiolo
Kategorie DOCG
Erzeugung konventionell
Verschluss Naturkork
Herkunft
Weingut Cantina Stroppiana
Region Piemont
Bereich Barolo DOCG
Lage San Giacomo
Herkunftsland Italien
Verbrauch
Weintyp kraftvoll, komplex, elegant, trocken
Trinkreife 2025 - 2036
Trinktemperatur 16 Grad
Analysewerte
Alkohol 14,5% Vol.
Allergiker-Info enthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Punktewertungen
K&M Punkte 91 Punkte
Lebensmittelkennzeichnung
Bezeichnung
Lebensmittelunternehmer
Herkunftsort