Gin
GIN – wie alles begann
Der Ursprung des GIN vermutet man im Mittelalter, als in den Klöstern erstmals Alkohol destilliert wurde. Mehr schlecht als recht und um den teilweise üblen Geschmack zu kaschieren bzw. abzumildern, wurden Wacholderbeeren zugesetzt, die das “Getränk” dann etwas erträglicher erscheinen lies.
Später entdeckten dann Holländer und Briten das Getränk und verwendeten es als Medizin zur Heilung diverser Krankheiten. Von Vorteil war, das diese beiden Länder damals Kolonien hatten und so dank bester Handelsbeziehungen auch an die entsprechenden Gewürze und Kräuter heran kamen.
Salonfähig wurde der GIN dann endgültig durch die Entdeckung der Chinarinde und ihrer Wirkung gegen Malaria. Chinin verlieh dem Tonic Water seine bittere Noten und um diese abzumildern, mischten die Briten in den Kolonien ihren GIN TONIC und tranken diesen “Cocktail” als vorbeugende Maßnahme gegen Malaria.
- Sie können „Alexander Laible GIN ALX (45%) 0,5l“ Ihrem Warenkorb nicht hinzufügen, weil das Produkt derzeit nicht vorrätig ist.
-
Bayswater London dry Gin (43%) 0,7l
Bayswater London dry Gin (43%) 0,7l
€44,90 -
Snow White Gin (44%) 0,5l
Snow White Gin (44%) 0,5l
€34,90 -
Goldbrenner dry Gin naturtrüb (40%) 0,7l
Goldbrenner dry Gin naturtrüb (40%) 0,7l
€39,90 -
Nordés Atlantic Galician Gin (40%) 0,7l
Nordés Atlantic Galician Gin (40%) 0,7l
€34,90 -
Alexander Laible GIN ALX (45%) 0,5l
Alexander Laible GIN ALX (45%) 0,5l
€38,00