Truchetet
Truchetet | Burgund | Nuits-Saint-Georges
5,3 ha Rebfläche | Produktion ca. 30.000 Flaschen | naturnahe Arbeitsweise | seit 2020 in Umstellung zum Biobetrieb | Erstkontakt 2015 | seit 2018 bei K&M im Sortiment | Erster Importeur für Deutschland
Unbekanntes Burgund – verborgene Schätze – junge Talente – entdeckenswerte Lagen – preiswerte Klasse.
Nachwuchswinzer des Jahres 2022 im Burgund:
Domaine Truchetet
Der Name des Weinguts kristallisierte sich sehr schnell heraus, als es darum ging, den Nachwuchswinzer des Jahres zu wählen, so sehr haben die Weine von Julie und Morgan Truchetet bei unseren Verkostungen geglänzt.
Die fleißigen und motivierten Geschwister, und Pauline Genot, Morgans Lebensgefährtin, haben die Zukunft vor sich! Anfang 2019 übernehmen Julie und Morgan Truchetet die Leitung des Familienweinguts unter dem wohlwollenden Auge ihres Vaters Jean-Pierre, der ihnen bei der Führung des Betriebs alle Freiheiten lässt. “Wir bearbeiten heute 5,30 Hektar, mit vielen generischen Burgundern und 44 Aren Nuits-Saint-Georges”
Unser Negoce ermöglicht es uns, auch Trauben aus den Appellationen der Côte de Nuits dazu zu kaufen, ab 2022 werden wir zwei neue Appellationen produzieren: Auxey-Duresses und Saint Romain, Weinberge, die von Paulines Familie stammen”.
Ab dem Jahrgang 2020 wird das Weingut auf Bio umgestellt, das war wichtig für uns. Wir legen großen Wert auf die Bodenbearbeitung. Wir haben Bodendecker gepflanzt, um die wir Beete angelegt haben, um die biologische Aktivität unserer Böden zu steigern und sie lebendiger zu machen. Auf einigen Parzellen wurden die Spaliere höher gesetzt, um die die Photosynthese der Blätter zu fördern und sich so dem Klimawandel anzupassen.
Bei der Weinbereitung wird alles getan, um die Unversehrtheit der Trauben zu bewahren. “Alles wird abgebeert und wir arbeiten mit der Schwerkraft”. Die Arbeit findet im Team statt, wobei jeder in die Weinberge geht. Julie und Morgan kümmern sich gemeinsam um die Weinbereitung. Pauline kümmert sich um die gesamten administrativen und kaufmännischen Teil. Die gesamte Produktion wird in Flaschen verkauft, davon geht die Hälfte in den Export, die andere Hälfte wird zu gleichen Teilen auf die Gastronomie und Privatpersonen aufgeteilt. Derzeit wird über eine Vergrößerung der Produktionsstätte in Premeaux-Prissey nachgedacht, um die neuen Cuvées aufnehmen zu können.
Burgund findet nicht nur in den weltbekannten Lagen statt. Die Region ist weit und erstreckt sich über mehrere französische Departements. Das Angebot ist vielfältig, reicht vom unkomplizierten Alltagswein bis zum gefeierten, oftmals unbezahlbaren Grand Cru.
Top-Region Nuits-Saint-Georges
Nuits-Saint-Georges verfügt bis dato über keine Grand Cru Lagen, da gäbe es aber durchaus zwei bis drei Climats, die diesem Status durchaus gerecht würden. Daher ist Nuits-Saint-Georges immer noch eine wahre Fundgrube für qualitativ hochwertige und für burgundische Verhältnisse erschwingliche Weine. Dennoch kommt es recht selten vor, auch hier noch verborgene Schätze zu entdecken.
K&M – die Weinguts-Entdecker
Bei den meisten Entdeckungen steckt harte Verkostungsarbeit dahinter. Man muss probieren, probieren und nochmals probieren. Wir nutzen auch jede noch so kleine Messe im Burgund, Weine von jungen, unbekannten Erzeugern zu probieren. So auch bei den Weinen von Julie & Morgan Truchetet.
Entdeckt haben wir ihn eigentlich schon 2017 auf dem Salon der örtlichen Winzer in Nuits-Saint-Georges. Seine etwas kräftigeren Pinots stachen heraus, waren etwas besonderes für uns und so notierten wir: “nächstes Jahr nochmals probieren”.
Denn 2018 pilgern wieder über 2500 Besucher zur zweijährlich stattfinden Messe “Grands Jours de Bourgogne” im Herzen des Burgunds an der Côte d’Or. Auch wir sind dort regelmäßig vor Ort, um uns einen Überblick über die Weine der Appellationen zu schaffen und unsere Winzer zu treffen und die neuen Jahrgänge zu probieren.
Auch bei Morgan Truchetet, bei dem wir dieses Mal die Weine des neuen Jahrgangs 2016 probieren konnten. Und sie überzeugten uns mit ihrer kräftigeren Art auf der ganzen Linie, insbesondere der einfache Bourgogne rouge von über 60-jährigen Reben sowie ein kraftvoller aber wunderbar strukturierter Nuits-Saint-Georges Vieilles Vignes. Ein Muss für unser Programm.
Den Vogel aber schoss sein 2016erHautes-Côtes de Nuits La Montagne blanc ab. Das war der beste Weißwein der Messe und das I-Tüpfelchen der 2016er Kollektion.
Historie
Die Domaine Truchetet wurde 1977 von Jean-Pierre Truchetet in der 5. Generation übernommen. 1981 wurde dann im Herzen des Dorfes Premeaux-Prissey in der Gemeinde Nuits-Saint-Georges ein neues Weingutsgebäude gebaut.
Heute werden knapp 6 Hektar Weinberge in der Appellation Aligoté, Hautes-Côtes de Nuits (weiß und rot), Coteaux Bourguignons, Bourgogne rouge, Côtes-de-Nuits Villages und Nuits-Saint-Georges bewirtschaftet.
Jean-Pierre Truchetet überträgt nach und nach die Domaine an seine Kinder Julie und Morgan. Nun muss die 6. Generation ran! Und wir sind überzeugt, die beiden rocken das!
Jahrgang 2018 – Grandios!
Der Januar war ein besonders milder und regnerischer Monat, mit kumulierten Niederschlägen, die 2,5 mal höher waren als der Durchschnitt. Aber ab den ersten Februartagen sanken die Temperaturen, wobei die letzten Tage des Monats besonders kalt waren. Erst zum Ende der ersten Dekade im März stiegen die Temperaturen, bevor eine neue Kälteperiode am 18. März begann. In Bezug auf die Niederschläge war der März wie der Januar.
Ab den ersten Tagen im April stiegen die Temperaturen rapide an und überschritten ab dem 10. April die saisonalen Werte. Diese schnelle Erwärmung regte die Wiederaufnahme der Weinaktivität an, die Aufrechterhaltung hoher Temperaturen begünstigten einen sehr schnellen Austrieb und dann ein “explosives” Wachstum.
Früh blühende und sehr gesunde Reben
Während die ersten Tage im Mai kühl waren, stiegen die Durchschnittstemperaturen rapide an und übertrafen die saisonale Norm. Zu Beginn der zweiten Dekade sanken die Temperaturen wieder, stiegen später aber wieder an und erreichten normale Werte.
Die ersten Blüten wurden Mitte Mai beobachtet. Die gleichmäßigen Temperaturen während der Saison begünstigten das Wachstum der Rebe. Der Trend setzte sich vor der Ernte mit einem sehr heißen und trockenen Sommer fort, so dass die Trauben gut ausreifen konnten. Die Gründe für diese Qualität: ein Frühling ohne Wetterprobleme, eine sehr homogene Blüte und makellose Trauben, gefolgt von einem heißen und trockenen Sommer. Und dazu passend Regen, der kam, als die Rebe zu stressen begannen. Ideal!
Ernte-Bilder von Pauline & Morgan Truchetet
2018 wurden wir zwei Mal vom Hagel getroffen (Anfang und Mitte Juli). Wir haben zwischen 30 und 40% der Trauben aus allen Parzellen verloren. Die Ernte begann am 6. September und endete am 11. September.
Ausblick auf den großen Jahrgang 2019!
We finished the harvest at 24th September. The Harvest was very healthy, it promise to be a good vintage with good balance…a lack of juice because of the dryness and the lack of rain. So the yields are low and we loose 40 or 50% of the production. But the quality is fantastic. Vintage in “9” are often great vintage, wait and see… (Morgan Truchetet).
Since I succeeded to my father with my sister in January 2019, we decided to manage the vineyard in organic. We planted vegetation like Féverolle, Trèfle Blanc and mustard in order to better regulate the soils and to dynamise the microbiological system. We also do the labour with horses for our centenary plots of Nuits Saint Georges. No pesticides but treatment with seaweeds…
Jahrgang 2020
On the less famous side, Domaine Truchetet – Pauline and Morgan – have produced some lovely 2020s, and it was delightful to see this. It’s an estate to follow, as it produces wines with energy and hedonistic joy that even a ‘Hog can afford. (Steen Öhmann, April 2022)
Portät von Vinifera-Mundi (PDF-Datei)
Adresse des Weingutes:
Domaine Truchetet | 5 Rue Masères | 21700 Premeaux-Prissey | Frankreich