Neu im Sortiment
 

Rheingau Riesling »Deserteur« alkoholfrei (<0,5%) (2021 bester alkoholfreier Riesling)

o.J.

Rheingau Riesling »Deserteur« alkoholfrei (<0,5%) (2021 bester alkoholfreier Riesling)

Bibo Runge, Deutschland, 0.75l

11,50

15,33 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 0,75 l

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Gold bei Mundus Vini!

Um ehrlich zu sein, haben uns 99% der auf dem Markt befindlichen alkoholfreien Weine & Sekte NULLKOMMANULL überzeugt. Und wir haben viel probiert. Die rühmliche Ausnahme ist im Stillweinbereich der BIBO RUNGE “Deserteur” Riesling alkoholfrei. Er hat uns positiv überrascht! Dieser entalkoholisierte Wein bietet eine erstaunliche Aromenvielfalt, die man bei einem alkoholfreien Wein nicht unbedingt erwarten würde. Die Aromatik am Gaumen zeigt grüne Äpfeln und eine zarten Limettennote. Er er sehr angenehm zu trinken. Geschmacklich trocken, aber keineswegs karg, sondern charmant mit einer feinen Frucht. Seine Frische und die leichte und lebendige Art machen ihn zu einem ausgezeichneten Begleiter für leichte Gerichte oder einfach zum Genießen an einem entspannten Abend. Ein beeindruckender Beweis dafür, dass alkoholfreie Weine durchaus komplex und interessant sein können.

Vorrätig

15,33 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Produkt enthält: 0,75 l

Artikelnummer: DRgBiBoWW02nV Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , , ,
 

Rheingau Riesling »Deserteur« alkoholfrei (<0,5%) (2021 bester alkoholfreier Riesling)

Herkunft

Bibo Runge Rheingau Riesling Deserteur; die Trauben für den Riesling Deserteur stammen aus den Hallgartener Lagen des Weingutes. Der alkoholfreie Riesling Deserteur wurde vom Berliner Tagesspiegel 2021 zum besten alkoholfreien Riesling Deutschlands gewählt. Ein Faktor für diesen Erfolg ist sicherlich ZEIT. Das fängt bei der händischen, aufwändigen und zeitintensiven Lese an, setzt sich mit langen Maischestandzeiten fort und endet mit einer sanften Pressung in der alten Korbpresse und dem Ausbau im Holzfass. Im Keller wird grundsätzlich spontan vergoren, dies gibt den Weinen mehr Vielfalt. So entstehen aroma-intensive Weine, denen man die Zeit gelassen hat, sich selbst zu entwickeln. Seit 2021 sind sie zertifiziertes Mitglied bei FAIR’N GREEN, dem Nachhaltigkeitssiegel in der Weinbranche. Wie wenigen anderen gelingt es ihnen mit der alkoholfreien Weinlinie Deserteur, ernsthafte Alternativen mit viel Aromatik und Frische ins Glas zu bringen.

Riesling Deserteur alkoholfrei Bibo Runge

Vinifikation Bibo Runge Rheingau Riesling Deserteur

Handgelesen, sanftes Pressen mit der französischen Korbpresse und Ausbau im großen Holzfass. Unserem 100% Riesling aus unserer Region wurde sanft der Alkohol entzogen und danach wurde er mit einer kleinen BIBO RUNGE Riesling Dosage versehen. Was das ist, bleibt unser Geheimnis, aber das macht den Unterschied! Der DESERTEUR ist einer der besten alkoholfreien Weine, sagen Genießer und Sommeliers. Ein Muss für alle, die noch nie einen alkoholfreien Wein probiert haben und für die Fans sowieso.

Memo zur Speise

Passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten und Geflügel

Memo zur Degustation

Der Rheingau Riesling Deserteur ist einer der besten alkoholfreien Weine, sagen Genießer und Sommeliers. Markus Bonsels, Inhaber des Weingutes Bibo Runge und DER Experte für alkoholfreie Weine, hat diesen Riesling optimal ausbalanciert. Sanftes, helles Gold mit grünlichen Reflexen. In der Nase die typischen Rieslingnoten von Zitronenzeste, Pfirsich und weißen Blüten. Am Gaumen beweist der "Deserteur" Schliff und Eleganz. Wieder tauchen Zitrone und Pfirsich auf der Zunge auf. Sie begleiten in einen mittelkräftigen Nachhall von angenehmer Länge. Für unbeschwerten Genuss hat sich der Deserteur dem Alkohol entzogen. Intensiv im Geschmack - voller Genuss - wie immer bei Bibo Runge.
Nach dem Öffnen kühl lagern und innerhalb von 3 Tagen verzehren. Mindestens haltbar bis 04.12.2027

Weingut Bibo Runge | Rheingau | Deutschland

Leidenschaft & Tradition | Gründung 2014 | 6 ha Rebfläche | Produktion ca. 30.000 Flaschen | Erstkontakt 2017 | seit April 2025 wieder bei K&M im Sortiment 

Monika Eichner & Markus Bonsels

Rückblick oder der Ursprung von Bibo & Runge

Walter Bibo ist ein “alter Hase” im Weingeschäft. Schon lange arbeitete er im Weinbereich, bevor er sich bei Schloß Reinhartshausen als verantwortlicher Betriebsleiter einen Namen machte. Nachdem das Weingut an ein Weinunternehmen aus der Pfalz verkauft wurde, trennten sich die Wege. Walter Bibo machte sich selbstständig. Wie der Zufall es wollte, lernte er Kai Runge bei einem befreundeten badischen Winzer kennen. Nach intensivem Austausch verband sie weit mehr als ihre Freundschaft zu einem badischen Winzer, nämlich eine leidenschaftliche Idee.

Dem gemeinsamen Freund ist es zu verdanken, dass ein erstes tête-á-tête zustande kam. Augenblicklich sprudelte aus dieser glücklichen Fügung hervor, was die beiden heute eng verbindet. In vielen, intensiven Gesprächen nahm ihre Idee nach und nach Gestalt an. Kenntnisreichtum, jahrelange Erfahrung und eine gute Portion Pragmatismus. Mit dieser gesunden Mischung lässt sich der Traum vom eigenen Wein verwirklichen. Zu denjenigen, die dies gemeinsam bewerkstelligt haben, gehören Walter Bibo und Kai Runge. “Bibo & Runge” ist ein Produkt aus Wissen, Können, Arbeit und Leidenschaft.

Mit Kai Runge aus dem badischen Gaggenau, der früher im eigenen Betrieb Hochwertiges und Feines aus altem Holz restaurierte, fand Bibo einen kongenialen Partner. Denn die Liebe zur Tradition und zum Handwerk gepaart mit Anspruch zur Perfektion findet sich auch bei den beiden “Jungwinzern”. Und so kauften sie sich im Bordelais eine gebrauchte, aber tadellose Korbpresse zur schonenden Kelterung. Ein weiteres Teilchen im “Mosaik Perfektion” ist der Ausbau  der feinen und kraftvollen Weine in der klugen Kombination von Edelstahl und Holz. Dazu kommen noch Maischestandzeiten, im Falle des Revoluzzers fast 36 Stunden. Das ist für einen Mann wie Walter Bibo, der jahrelang ein Weinmacher der alten Schule war, fast Neuland, aber eben auch Neugier. Gerbstoffe im Weißwein z.B., vor Jahrzehnten völlig undenkbar. Aber das Ergebnis ist großartig und das zählt.

Die Fortsetzung bzw. der Neustart mit Monika Eicher & Markus Bonsels

Markus Bonsels

Markus ist auf dem Land, am Niederrhein, groß geworden. Nach seinem Studium der Biotechnologie hat er für einige der größten Konzerne der Welt gearbeitet. Dabei hat er nie die eine Frage aus den Augen verloren: „Was willst Du mit Deinem Leben noch erreichen?“ Und weil das Machen in seiner Natur liegt, hat sich Markus nach reiflicher Überlegung entschieden, seinen Job zu kündigen und einen neuen Weg einzuschlagen: ein Weinbau- und Önologiestudium in Montpellier, Bordeaux und Geisenheim, begleitet von Praktika bei Spitzenwinzern in Deutschland und Frankreich. Im Rheingau hat er während Recherchen für seine Masterarbeit schließlich Walter Bibo und die Weine von BIBO RUNGE kennengelernt. Seit 2017 führt Markus die erfolgreiche Geschichte des Weingutes BIBO RUNGE mit seiner Frau Monika fort.

Monika Eichner

Monika hat sich nach 20 Jahren als Personalleiterin in internationalen Unternehmen entschieden, den Traum Ihres Ehemannes Markus mit zu verwirklichen. Nach drei Jahren an der Mosel und einem Jahr in Frankreich, Weinreisen nach Spanien, Italien und Kalifornien sowie durch sämtliche deutsche Weingegenden, freut sie sich, dass die Suche nach einem Weingut sie und ihren Mann in den Rheingau zu BIBO RUNGE geführt hat. Seminare beim Deutschen Weininstitut, viele Gespräche mit Walter und Markus sowie intensives Netzwerken, z.B. bei VINISISSIMA, bilden die Basis für ihre Mitarbeit im Weingut. „Learning by Doing“ erlebt sie seit September 2017 jeden Tag…

Unsere Philosophie

Wein ist ein Naturprodukt und die Frage, wie viel Natur in einem guten Wein stecken sollte, muss jeder Winzer selbst beantworten. Wir fragen uns zu jedem Jahrgang: „Was braucht ein guter Wein?“ Und kommen stets zur gleichen Antwort: „Guter Wein braucht Zeit.“ Ein Grund dafür, warum wir Unterstützer von Slow Food sind.

Dazu gehört für uns unabdingbar die Handlese, damit nur die besten Trauben in unsere Weine gelangen. Mit sehr langen Maischezeiten holen wir alles aus diesen Trauben heraus und pressen die Maische anschließend sanft und schonend in der Korbpresse bzw. Champagnerpresse. Jeden unserer Weine vergären wir mit natürlichen Hefen, um sie möglichst naturbelassen im Holz auszubauen.

Die Kombination von selektiver Handlese, der schonenden Pressung und dem langsamen Ausbau im Holzfass sind bei uns das Fundament für beste Qualität. So entstehen aromaintensive Weine, denen man die Zeit gelassen hat, sich selbst zu entwickeln.

Für BIBO RUNGE führt der Weg zu einem guten Wein über die Entdeckung von Langsamkeit und Geduld – mit der Natur, mit unseren Weinen, für einen ganz besonderen Genuss. Deshalb ist auch Nachhaltigkeit für uns eine Herzensangelegenheit, nicht nur als Winzer. Seit 2021 sind wir zertifiziertes Mitglied bei FAIR’N GREEN, dem Nachhaltigkeitssiegel in der Weinbranche. FAIR’N GREEN unterstützt uns bei der weiteren nachhaltigen Entwicklung unseres Weingutes unter Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Aspekten. Schon heute zählen wir zu den Weingütern mit dem geringsten CO2 Fussabdruck und wir arbeiten zur Zeit mit Hochdruck daran, ein deutschlandweites Pfandsystem für Weinflaschen zu initiieren.

Anschrift des Weingutes:

Weingut BIBO RUNGE  | Eberbacher Str. 5 | 65375 Oestrich-Winkel

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
Weinart Weißwein
Rebsorte Riesling
Geschmack trocken
Leitrebe Riesling
Erzeugung konventionell
Verschluss Drehverschluß
Herkunft
Weingut Bibo Runge
Region Rheingau
Bereich Johannisberg
Herkunftsland Deutschland
Verbrauch
Weintyp fruchtig, leichter Körper, elegant, trocken
Trinkreife 2025 - 2027
Trinktemperatur 8 Grad
Analysewerte
Alkohol <0,5% Vol.
Restzucker 29 g/l
Allergiker-Info enthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Punktewertungen
K&M Punkte 87 Punkte
Mundus Vini Gold Punkte
Falstaff 91 Punkte

Ein etwas krautiger Rieslingduft steigt aus dem Glas, auch Noten von Apfel, Bergamotte, Pfirsichkern sind da. Im Mund ist der Wein geradlinig gebaut, hat eine außergewöhnlich gute, lange homogen bleibende Präsenz im Gaumenverlauf, Säure und Körper sind gut aufeinender bezogen und die Süße steht zu keinem Zeitpunkt isoliert. Gekonnt.

Lebensmittelkennzeichnung
Bezeichnung

Deserteur entalkoholisierter Wein Riesling

Lebensmittelunternehmer

Abgefüllt für Bibo Runge Revoluzzer GmbH, D-65385 Oestrich Winkel Hallgarten von D-HE-357 in 65385 Rüdesheim

Herkunftsort

Oestrich-Winkel

Zutaten

Trauben, Traubensaftkonzentrat, Kohlendioxid, Konservierungsstoff: Schwefeldioxid.

Nährwerte

Nährwerte pro 100 ml

Brennwert kj 68 kJ
Brennwert kcal 16 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 3,4 g
davon Zucker 3 g
Eiweiß < 0,5 g
Salz 0,1 g