Châteauneuf-du-Pape (FR-BIO-01)
Kronjuwelen
Wenn man von bekannten Weinbauregionen aus Frankreich spricht, gehört die Region um die gleichnamige Stadt Châteauneuf-du-Pape neben Burgund und Bordeaux zu den Kronjuwelen französischer Weinherkünfte. Hier entstehen im mediterranen, teils heißen Klima Weine, die – wie unser Chateauneuf du Pape Beaurenard – mittlerweile zu den gesuchtesten der Weinwelt gehören. Auf gut 3000 Hektar in den Gebieten Orange, Sorgues, Courthezon, Bedarrides und Châteauneuf-du-Pape bearbeiten rund 300 Winzer die steinigen Böden. 90% Rotwein stehen 10% Weisswein gegenüber. Fast jeder vierte Wein wird durch biologische Arbeitsweise hergestellt. Keine Region in Frankreich macht dies besser. 11% des roten Châteauneuf-du-Pape wird nach Deutschland exportiert, nach Großbritannien und USA hat der deutsche Weinliebhaber die Weine längst etabliert.
Rhône 2018 – Erneut ein großer Jahrgang an der südlichen Rhône
2018 vervollständigt eine Reihe von vier außergewöhnlichen Jahrgängen. Seit 2015 brachte jeder Jahrgang seinen ganz besonderen Charakter hervor – so auch dieser Jahrgang.
Die guten Wetterbedingungen im September mit den kühlen Winden des Mistrals bei sonnigen Verhältnissen und geringer Luftfeuchtigkeit, erlaubten eine sehr gute Reifung der Trauben. “Dieses Schlüsselelement ermöglichte es uns, unsere Trauben bei optimaler Reife zu ernten”, freut sich Michel Chapoutier, Präsident von Inter-Rhône. Wir konnten sowohl den Säuregehalt der Weißen und ihr Mineralienpotential bewahren, als auch bei den Roten, wie zum Beispiel dem Syrah, eine hervorragende Reife erzielen”.
Nach vorläufigen Schätzungen liegt die Ernte quantitativ im niedrigen Durchschnitt der letzten fünf Jahre, fällt jedoch großzügiger aus als 2017. Dank der optimalen Reife zum Lesezeitpunkt, kann man sich auf insgesamt sehr charakterstarke und hochwertige Weine freuen. Besonders Weiß und Rosé haben eine sehr aromatische Ausprägung und beinhalten viel Frische.
Vinifikation Chateauneuf du Pape Beaurenard
Die Trauben für unseren Chateauneuf du Pape Beaurenard werden ausschließlich von Hand geerntet. Anschließend wir nochmals selektiv aussortiert, damit nur gesunde Trauben verarbeitet werden. Anschließend wird entrappt, das heist die Stiele und Stengel werden von den Beeren getrennt. Jetzt werden die Beeren ganz leicht angepresst und wandern ins Fass zur Vergärung. Diese Schritte – in Verbindung mit langer Maischestandzeit – sind enorm wichtig. Nur so erhält man Optimale an Extrakt aus den Trauben und den Schalen. Sie geben dem späteren Wein Struktur und Farbe. 12-15 Monate muss der Wein nun in offenen Holzfässern reifen, damit er die Balance und Harmonie erreicht, die sich die Coulon-Brüder vorstellen.
Chateauneuf du Pape Beaurenard: Kraft meets Finesse & Eleganz
Und wir sind immer wieder fasziniert, wie es die Brüder hinbekommen, solch konzentrierte, kraftvolle Weine wie unseren Chateauneuf du Pape Beaurenard mit Finesse, Eleganz und Trinkfluß auszustatten. Vielleicht liegt es ja an der biodynamischen Arbeitsweise, oder der genauen Kenntnis der verschieden Lagen, die bewirtschaftet werden? Wir wissen es nicht, aber für uns, die wir die Weine schon seit einer Dekade und mehr immer wieder gerne probieren, gehören sie zu den wenigen Unikaten der Weinwelt. Sie sind in ihrer Machart zeitlos, die Brüder machen keine Moden mit. Nicht nur für uns eines der besten Weingüter weltweit. (Demeter und Ecocert zertifiziert)
Memo zur Speise
Geschmorte Lammkeule mit Tian provencal; Geschmorte Rinderbäckchen in Chateauneuf du Pape
Memo zur Degustation
Der Châteauneuf-du-Pape zeichnet sich durch die Vielfalt seiner Böden aus, mit einem Mosaik von Parzellen, auf denen 13 verschiedene Rebsorten auf Kalksteinböden und großen Galets roules (große, runde Kieselstein) zusammenwachsen. Die Hautrebsorte für diesen Châteauneuf ist die Grenache. Die Trauben werden im Weinberg von Hand gepflückt und sortiert. Co-fermentation (verschiedene Weinsorten, die im Weinberg im Mischsatz angepflanzt sind, werden zur gleichen Zeit geerntet und fermentiert), lange Maischegärung für weiche Extraktionen. 12-monatige Reifung in Bottichen, Foudres und Fässern. Der Flaggschiffwein der Domaine de Beaurenard ist eine typische Cuvée, die die ganze Vielfalt des Terroirs und die perfekte Synergie zwischen Boden und Trauben widerspiegelt. Er bietet eine geschmeidige und raffinierte Textur, verbunden mit einer delikaten aromatischen Palette, die das Ergebnis eines ständigen Strebens nach Frische ist. Charaktervoll, süß, saftig, frischer Kirsch und Kräuter sind überall zu finden. Weich strukturiert, von mittlerem Körper, elegant und einfach ein Genuss,
Memo zum Boden
Galets roules