Weißburgunder »Schweigen« VDP.Ortswein
Herkunft: die Lage – grenzenlos Wein
Unser Jülg Weissburgunder Schweigen trocken stammt aus dem Schweigener Sonnenberg: eine Lage – zwei Staaten. 60% der Jülg’ schen Lagen im Schweigener Sonnenberg liegen auf französischer Seite. Daher konnte Werner Jülg in früheren Jahren nicht ohne seinen Reisepass zu seinen Rebzeilen auf französischer Gemarkung gehen. Dank dem Schengen Abkommen ist dieser Grenzgang nun ad acta gelegt. Heute bearbeiten überwiegend deutsche Winzern diese Lage. Auch weinrechtlich spielt die Herkunft des Jülg Chardonnay Sonnenberg übrigens keine Rolle. Da die Trauben in deutschen Betrieben verarbeitet werden, gilt der Wein dann auch gesetzlich als deutscher Wein.
Der Boden im Schweigener Sonnenberg ist reich an Varianten und besteht unter anderem aus Buntsandstein, Kalkmergel, Ton, Löss und Sand. Da die “Dorflage” Sonnenberg eine recht große Lage ist und auch wenig bedeutsam ist, steht der Lagenname Sonnenberg nur auf dem Etikett, wenn er aus dem alten, historischen Sonnenberg oberhalb des Dorfes Schweigen stammt.

Schweigener Sonnenberg
Vinifikation Jülg Weissburgunder Schweigen trocken
Selektive Handlese, schonend verarbeitet, teilweise spontan vergoren, der Ausbau erfolgte zu 80% in gebrauchten 500l Tonneaux- und Barriquefässern, sowie zu 20% im Edelstahl, 6 Monate Hefelager.
Memo zum Boden
Kalkmergel, Ton, Löss und Sand