Burgund
Burgund ist für uns Balance statt purer Kraft, Finessenreichtum statt Lautstärke, Länge statt Breite und vor allem Terroir statt designter Weine.
Jahrgang 2015 – Großartig – aber zu viel Sonne mag Pinot & Chardonnay nicht
Bourgogne Aujourd’hui meint: “Einfach erhaben”,viele Sonnen- und Wärmerekorde sind 2015 gefallen, und wie immer in einem solchen Fall, ist der Jahrgang eine ‚kleine “Bombe‘! Er kann sogar als ‚riesengroßer‘ für die konzentrierten und reichhaltigen Rotweine bezeichnet werden. An der Côte de Beaune glänzen die Rotweine und konkurieren mit ihren Nachbarn von der Côte de Nuits.
Was die Weißweine betrifft, werden Geschmeidigkeit und Delikatesse von einer besonderen Frische begleitet.“ Die Weißweine (Chantereves & Chavy-Chouet) erhalten hier sogar 17 Punkte, die Roten (Chantereves) ganz außergewöhnliche 18,5 Punkte!
Der Guide Hachette glaubt sogar, das er von den “Göttern” gesegnet wurde und bewertet den Jahrgang mit traumhaften 18 Punkten. Nur der 2005er Jahrhundert-Jahrgang bekam ein halbes Pünktchen mehr. 2015 wird also deutlich besser bewertet als z.B. der große Jahrgang 2009.
Der kleine Johnson zu den roten Burgundern 2015: „Kein Hagel! Sehr dicht gewirkte, konzentrierte Weine, möglicherweise dem Spitzenjahrgang 2005 vergleichbar.“
Jahrgang 2016 – Großes Jahr – kleine Ernte!
Den Jahrgang 2016 kennzeichnet eine ganz außerordentliche Qualität, manch einer schätzt ihn sogar höher ein als den hochgelobten und großen Jahrgang 2015. War dieser dicht, intensiv, mundfüllend, manchmal zu fett oder zu warm in der Stilistik, wie Pinot sein sollte, so zeigt sich 2016 mit viel reifer Frucht, guter, reifer Säure und vermehrt von kühler, auch säuregetriebenen Art. Die Weine sind lebendig, frisch, von fruchtanimierender Art, saftig. Sie wirken konzentriert, kompakt und dicht und werden bestens reifen können.
Nach einem doch recht milden Winter hatten es diverse Wetterkapriolen wie Frosteinbrüche im April und Hagelschäden den Winzern nicht einfach gemacht. Dennoch brachten die geplagten Winzer großartige Qualitäten in kleiner Menge auf die Kelter.
Die Ertragseinbußen sind teilweise immens, vereinzelt sind komplette Terroirs ausgefallen oder es wurden nur geringe Mengen (10 – 20% des durchschnittlichen Jahresertrags) geerntet. Und vielleicht gerade deswegen kann man 2016 getrost wieder als klassischen Jahrgang mit hoher, teils außerordentlicher Qualität bezeichnen.
Bei unseren Weingütern hat es besonders Chantereves erwischt, die keinen Pommard und Volnay produzieren konnten. Dennoch hat Tomoko Kurijama eine eindrucksvolle Serie von Rotweinen auf die Flasche gebracht.
An der Spitze steht der grandiose 2016 Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Damodes. Das ist ohne Zweifel der bisher beste Rotwein, den Tomoko und Gillaume auf den Markt gebracht haben.
Wir haben uns dank der langjährigen Freundschaft und frühen Unterstützung des Startups „Chantereves“ ein gutes Kontingent sichern können.
Jahrgang 2017 – Aufatmen der Winzer
Nach zwei mengenmäßig knappen Jahrgängen 15/16 atmen die Winzer beim 17er regelrecht auf. Es ist quantitativ ein großer Jahrgang.
Die Weine des Jahrgangs 2017 sind nach den beiden intensiven, dichten und enorm lagerfähigen Jahrgängen 2015 und 2016 einfach wunderschön zu trinken. Die Weine sind frisch, lebendig und präsentieren sich dennoch mit einer schönen Balance. Der Kenner lagert 15/16 noch ein Weilchen und erfreut sich jetzt an den 2017ern.
Tinhof Neuburger » Golden Erd « (AT-BIO-402)
Tinhof Neuburger » Golden Erd « (AT-BIO-402)
€39,00Jaeger-Defaix Rully rouge 1er Cru » Clos du Chapitre «
Jaeger-Defaix Rully rouge 1er Cru » Clos du Chapitre «
€28,90Bernard Defaix Chablis AOC
Bernard Defaix Chablis AOC
€18,90Bernard Defaix Chablis 1er Cru » Côte de Lechet «
Bernard Defaix Chablis 1er Cru » Côte de Lechet «
€25,50Jaeger-Defaix Rully » Mont Palais « blanc 1er Cru
Jaeger-Defaix Rully » Mont Palais « blanc 1er Cru
€25,90Rudolf May Weißburgunder Retzstadter Langenberg VDP.Erste Lage (DE-ÖKO-006)
Rudolf May Weißburgunder Retzstadter Langenberg VDP.Erste Lage (DE-ÖKO-006)
€14,70Ziereisen Spätburgunder » Tschuppen « trocken
Ziereisen Spätburgunder » Tschuppen « trocken
€13,00Jülg Chardonnay trocken » Schweigen Sonnenberg « (GROßARTIG-Mini-Opus-O!!)
Jülg Chardonnay trocken » Schweigen Sonnenberg « (GROßARTIG-Mini-Opus-O!!)
€18,50Jülg Spätburgunder » Kammerberg im Sonnenberg « trocken
Jülg Spätburgunder » Kammerberg im Sonnenberg « trocken
€38,00Jülg Spätburgunder » Opus Oskar « trocken
Jülg Spätburgunder » Opus Oskar « trocken
€84,00Saalwächter Spätburgunder Assmannshausen Höllenberg “R”
Saalwächter Spätburgunder Assmannshausen Höllenberg “R”
€85,00Ziereisen Chardonnay » Hard « trocken
Ziereisen Chardonnay » Hard « trocken
€27,80Karel de Graaf Meursault » Les Narvaux «
Karel de Graaf Meursault » Les Narvaux «
€74,00Tinhof Neuburger Leithaberg DAC (AT-BIO-402)
Tinhof Neuburger Leithaberg DAC (AT-BIO-402)
€15,90Ziereisen Spätburgunder » Rhini « trocken
Ziereisen Spätburgunder » Rhini « trocken
€34,00Jülg Spätburgunder » Sonnenberg « trocken (Ex-Reserve)
Jülg Spätburgunder » Sonnenberg « trocken (Ex-Reserve)
€20,00Quinta dos Roques » Encruzado « Dao branco
Quinta dos Roques » Encruzado « Dao branco
€15,50Ziereisen » Jaspis « Spätburgunder Alte Reben (MAGNUM OHK)
Ziereisen » Jaspis « Spätburgunder Alte Reben (MAGNUM OHK)
€142,00Domaine Truchetet Hautes-Côtes de Nuits blanc » La Montagne «
Domaine Truchetet Hautes-Côtes de Nuits blanc » La Montagne «
€21,90Domaine Truchetet Côtes de Nuits Villages rouge
Domaine Truchetet Côtes de Nuits Villages rouge
€30,90Domaine Truchetet Bourgogne Aligoté
Domaine Truchetet Bourgogne Aligoté
€15,90Domaine Truchetet Hautes-Côtes de Nuits rouge » La Montagne «
Domaine Truchetet Hautes-Côtes de Nuits rouge » La Montagne «
€23,90Cheveau Pouilly-Fuissé » Les Trois Terroirs «
Cheveau Pouilly-Fuissé » Les Trois Terroirs «
€21,90Cheveau Pouilly-Fuissé » Les Vieilles Vignes «
Cheveau Pouilly-Fuissé » Les Vieilles Vignes «
€26,00Cheveau Mâcon Solutré-Pouilly » Sur Le Mont «
Cheveau Mâcon Solutré-Pouilly » Sur Le Mont «
€14,90