Weingut Leipold | Franken | Deutschland |
Gegründet 1984 | Obervolkacher Weinbau-Tradition seit 12 Generationen | 7 ha Rebfläche | Produktion ca. 45.000 Flaschen | naturnahe Arbeitsweise | Winzer unter dem Radar | Erstkontakt 2025 | seit Mai 2025 bei K&M im Sortiment.

“Für mich ist Peter Leipold auf dem Weg, ein junges Genie zu werden… Peters Weine berühren mein Herz.”. Peter hat ein besonderes Gespür für Wein, etwas, das man in der Schule nicht lernt. (Klaus Peter Keller, Flörsheim-Dalsheim)
“Er arbeitete zwei Jahre lang hier auf unserem Weingut, bevor er zum Weingut Liger-Belair ins Burgund ging. Seine Silvaner sind großartige, bodengetriebene Weine, die im Glas verdampfen… Was Peter in Franken mit Pinot und Silvaner macht, erinnert mich an das, was Julian Haart an der Mosel macht… (Klaus Peter Keller Weingut Keller – Flörsheim-Dalsheim)
Ich Trüffelschwein
Nun, mir erging es ähnlich, als ich anlässlich meines 60. Geburtstages im April 2025 im Restaurant Bidlabu. Eine so selbstverständlich wirkende 2023er Scheurebe trocken Alte Reben faszinierte mich. Gänsehaut pur. So zart, so floral, wenig übertrieben fruchtig, eher fein, fast filigran und zerbrechlich duftete dieser Wein. Und zum ersten Gericht des Menü, eine Ceviche vom Lachs mit Kohlrabi, Gurke und Dill, drehte er erst richtig auf. „Perfect match“.
Kontakt
Ich schrieb Peter Leipold eine E-Mail, denn nun wurde ich neugierig, ich wollte mehr Weine von ihm probieren, denn schon die Scheurebe besaß eine Klarheit, die die Weine wie Brillanten strahlen lässt. Sie strahlen auf der Zunge eine innere Ruhe aus, sind ehrlich und beschwingend. Ich bat um Probeflaschen, die wir voller Vorfreude am 11.5.25 im kleinen Kreis verkosteten.
Und wiederum waren nahezu alle 6 Probeflaschen grandios. Sie fühlen sich für mich am Gaumen nahezu perfekt an. Alles ist an seinem Platz, sie sind zutiefst ausgefeilt, haben Strahlkraft und sind erfrischend und enorm köstlich zu trinken.
Heimat macht stark
Ich glaube, das man solche Weine zur machen kann, wenn man wie Peter Leipold zutiefst mit Franken verwurzelt ist, er hat Franken im Blut und einen tiefen Stolz und eine tiefe Verbundenheit mit diesem Landstrich. Obervolkach liegt am Volkachbach nordwestlich von Volkach, dessen Ortsteil es seit 1978 ist. Anders als direkt am Main findet man in den Weinbergen neben Muschelkalk auch Lettenkeuper. Das winzige Familien-Weingut wird erst seit 1930 in dritter Generation geführt. Das sind Peter, seine Frau Annalena mit Sohn Stefan, Vater Paul und Mutter Inge.
Zusammen bewirtschaftet die Familie nur etwa sieben Hektar Reben, ganz im Osten Frankens. Mit der Übernahme des Betriebes durch Paul Leipold wurde die Fläche erweitert und in die Vermarktung investiert. 2021 wurde der Kellerneubau begonnen. Zuletzt wurden ein Stückfass und Barriques angeschafft, sowie Riesling und Spätburgunder gepflanzt mit massalen Selektionen von Saar und Vosne-Romanée, bestockt mit 6.500 Reben je Hektar; alte Silvaneranlagen wurden hinzugenommen.
Peter kehrte 2018 auf das Weingut zurück, nachdem er mit Klaus-Peter Keller (jaaa, der KP Keller aus Flörsheim-Dalsheim (Rheinhessen) Comte Liger-Belair (Burgund) Paul Fürst (Franken) und vielen anderen zusammengearbeitet hatte.
Wenn Peter eine offene, einfache Freundlichkeit an den Tag legt, die von einem ruhigen Dorfleben spricht, so ist die komplexere Wahrheit, dass Peter weiß, was Sache ist. Er ist schon viel herumgekommen und hat viel gesehen – diese Tatsache hat ihn jedoch nicht verändert. Trotz seiner eher hochkarätigen Ausbildung fühlt sich Peter in seinem Dorf, bei seiner Familie, offensichtlich am wohlsten. Was für ein Geschenk, wenn man genau weiß, wo man hingehört.
Fazit
Ich habe in den nun fast 30 Jahren, in denen ich mich mit Wein beschäftige, ehrlich gesagt nur wenige junge Winzer getroffen habe, die ein so natürliches Selbstvertrauen und ein so natürliches Händchen haben, ein so reifes Gefühl in einem so jungen Alter. Bei Peter sieht das alles sehr selbstverständlich aus. Wie bei seinen Weinen….
Obervolkacher Weinbau-Tradition seit 12 Generationen
Das Weingut Leipold ist ein klassischer Familienbetrieb, in dem Leidenschaft für Wein von Generation zu Generation weitergegeben wird. Seit dem 17. Jahrhundert widmend sich die Familie dem Weinbau und verbinden heute traditionsreiches Handwerk mit moderner Expertise. Zwei Generationen arbeiten Hand in Hand und drei Generationen leben auf dem Weingut im Herzen von Obervolkach zusammen. Weinbau ist für alle Teamarbeit. Alle packen mit an, jeder bringt seine Stärken ein. Ein Wein wird erst durch seine unterschiedlichen Facetten richtig gut. Unser Familienweingut durch seine Mitglieder.
Handwerk & Hingabe
Was sich seit Generationen im Handwerk des Winzers bewährt hat, ist der Familie Leipold genauso wichtig wie die Optimierung des Wein-An- und Ausbaus nach modernsten Kriterien. Sie setzen auf naturnahen Weinbau, der Nachhaltigkeit und Qualität verbindet. Die Biodiversität wird gefördert durch das Dichtpflanzen von alten Rebgenetiken, die Begrünung der Rebzeilen, den weitestgehenden Verzicht von chemisch-synthetischen Mitteln und eine schonende Bodenbearbeitung. Natürliche Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen und ein bewusster Umgang mit Ressourcen gehören selbstverständlich auch dazu. Peter kennt jeden einzelnen Rebstock. Und weil sie für ihren Wein nur die besten Trauben verarbeiten wollen, lesen sie diese penibel mit der Hand. Hier werden Weine mit Charakter produziert. Sie begleiten sie bei ihrer Entwicklung und greifen nur steuernd ein, wenn es wirklich nötig wird. Einige der Weine werden bewusst mit natürlichen Hefen vergoren.
Anschrift des Weingutes:
Weingut Leipold | Landsknechtstr. 14 | 97332 Obervolkach
Alle Weine dieses Winzers >>