Roter Riesling Gutswein trocken
Herkunft
Roter Riesling trocken von Pia & Clemens Rosenkranz aus Hochheim im Rheingau. Hochheim, bekannt durch die Weine des Weingutes Künstler, liegt im östlichen Teil des Rheingaus, der auch obere Rheingau genannt wird. Die Besonderheit im oberen Rheingau ist, dass insbesondere Hochheim am Fluss Main gelegen ist, wohingegen sich der restliche Teil des Rheingaus auch tatsächlich am Fluss Rhein entlang streckt. Hochheim ist ein sehr fruchtbarer Standort. Die tiefgründigen Böden, in denen Ton und Kalk dominieren, versorgen die Reben mit ausreichend Wasser und Nährstoffen, was einen ungemein saftigen und animierenden Weintyp erzeugt. Riesling ist in Hochheim, klassisch im Rheingau, die vorherrschende Rebsorte. An den Standorten, auf denen der Kalk im Boden dominiert fühlen sich jedoch auch Chardonnay und Spätburgunder sehr wohl.
Jahrgang 2024
2024 war ein kühles und regenreiches Weinjahr. Der immer wiederkehrende Regen während der Vegetation sorgte für Ernteverluste, was jedoch die Qualität der verbliebenen Trauben steigerte. 2024 zeigt sich durch spannungsgeladenen, leichten, aber dennoch reifen Weinen mit moderaten Alkoholgehalten.
Vinifizierung Roter Riesling trocken Clemens & Pia Rosenkranz
“Roter Riesling” ist eine historische Weißweinrebsorte, die sich durch eine rötlich-gelbe Färbung der Beeren und eine besondere Aromatik auszeichnet, die an rote Beeren, Hagebutten und getrocknete Rosen erinnern kann. Der Name kann verwirrend sein, da es sich um einen Weißwein handelt, nicht um einen Rotwein. Die Rebsorte ist eine Varietät des Rieslings.
Memo zur Speise
Meeresfrüchte
Memo zur Degustation
Junger Wein mit historischen Wurzeln. "Roter Riesling" ist eine historische Weißweinrebsorte, die sich durch eine rötlich-gelbe Färbung der Beeren und eine besondere Aromatik auszeichnet, die an rote Beeren, Hagebutten und getrocknete Rosen erinnern kann. Der Name kann verwirrend sein, da es sich um einen Weißwein handelt, nicht um einen Rotwein. Die Rebsorte ist eine Varietät des Rieslings. Von Grund auf gut! Die Trauben dieser Weine stammen aus klassischen Gutslagen. Es sind die Türöffner für unkomplizierten Genuss.
Dezent herber, pflanzlicher Duft, aber auch helle, gelbfruchtige Aromen, etwas Haselnuss sowie mineralischen Spuren. Am Gaumen sehr geradlinig, wiederum helle Frucht, ganz feine, eher milde Säure. Guter Gripp am Gaumen, feiner Schmelz, ein Hauch rote Beeren im Hintergrund, substanziell, guter bis sehr guter Abgang.
Memo zum Boden
Kalk