Amarone della Valpolicella Classico (3 Gläser Gambero Rosso)
Herkunft
Für den Amarone della Valpolicella Classico zeichnet sich Winzer Marco Speri verantwortlich. Die Speri, besonders Marcos Vater Benedetto Speri, gehören zu den historischen Dynastien im Valpolicella. Es war daher unvermeidlich, dass sich mit der Zeit gewisse Unterschiede zwischen den verschiedenen Mitgliedern entwickeln würden. Als Lösung zog Marco Speri nach Fumane, wo er 2008 sein Weingut Secondo Marco einrichtete. Seine Philosophie des Weinmachens verbindet einen eher modernen Weinstil mit traditionellen Werten. Hier führte er zwar Neuerungen ein (die Y-förmige Pergola zur Verbesserung von Licht und Belüftung), vor allem aber kehrte er zur großen Tradition zurück, nur die drei klassischen Sorten des Gebiete zu verwenden. Seine Weine sind eine sehr persönliche Interpretation der Region Valpolicella.
Hier ein paar interessante Infos zu den wichtigsten Rebsorten der Weine aus dem Valpolicella-Gebiet, Corvina und Corvinone: Diese Trauben sind sehr gut mit dem Appassimento, der Tradition des Liegenlassens und Ruhens oder des Trocknens und Verschrumpelns der Trauben, vereinbar. Die Corvina-Traube ist besonders für ihre hohe Terroir-Empfindlichkeit bekannt und passt sich sehr gut an einen langen Trocknungsprozess an. Oseleta ist eine seltene autochthone Rotweinrebsorte, die eine gute Struktur und damit ein großes Alterungspotenzial aufweist. Nach der Reblausplage im 19. und 20. Jahrhundert fast ausgestorben, wurde die Oseleta in den 1980er Jahren vom Weinproduzenten Masi wiederentdeckt und in kleinen Gebieten wieder angepflanzt. Heute ist sie nach den Vorschriften der Valpolicella DOC und Amarone DOCG zugelassen.
Amarone wurde erstmals im 4. Jahrhundert urkundlich erwähnt, obwohl er damals noch nicht als Amarone bekannt war; der heutige Name wurde vermutlich von Adelino Lucchese im Jahr 1936 geprägt, der bemerkte: “Das ist nicht Amaro, das ist Amarone!” Die ersten Flaschen mit der Aufschrift Amarone wurden 1953 verkauft. Davor wurde er als Süßwein, Amaro oder Digestivum bezeichnet.
Opulente Fülle & Eleganz
Amarone della Valpolicella ist seit der Jahrtausendwende zu einem der erfolgreichsten italienischen Super-Weine geworden. Inzwischen ist der Amarone auch für seine Eleganz bekannt. Nicht mehr nur reine Kraft und Fülle sind angesagt, sondern Saftigkeit und Feinheit. Weine – wie unser Secondo Marco Amarone della Valpolicella Classico – zeichnen sich immer durch Ihre perfekt reifen, runden, gar samtigen Tannine aus. Die Frucht ist eher kraftvoll, aber nicht überreif, mit entsprechender Konzentration. Jung begeistern die Weine mit ihrem kraftvollen Körper, der Konzentration der üppigen Frucht. Mit Reife gesellt sich dann Komplexität, Tiefe und Eleganz. Und das zeigt er auch unmissverständlich im Glas: intensiver Duft, opulente Fülle und feinmaschiges Tannin, das den Weinen Geschmeidigkeit und Weichheit verleiht. Seine Kraft erhält der Amarone durch eine rund 3-monatige Antrocknung der Trauben.
Vinifikation Secondo Marco Amarone della Valpolicella Classico
Unser Secondo Marco Amarone stammt von 1995 gepflanzten Rebstöcken, der Anbau der Trauben findet im klassischen Pergola-System statt. Nach der Ernte der handgelesenen Beeren vergären diese spontan und temperaturgesteuert über 45 Tage im Stahltank, 90 Tage Mazeration auf den Schalen, der weitere Ausbau erfolgte über 24 Monate in 50-Hektoliter-Fässern und 18 Monate in 8-Hektoliter-Fässern aus slawonischer Eiche. Vor der Vermarktung nochmals 12 Monate Flaschenreife. 19.000 produzierte Flaschen.
Vinum meint hier klicken
Memo zur Speise
Der Amarone della Valpolicella ist ein Wein mit hohem Alkoholgehalt und vollem Körper, so dass er bei Tisch einen vollen Geschmack erfordert. Braten oder Schmorgerichte von Rind, Wild und Lamm oder ein reichhaltiger Eintopf mit Fleisch und Gemüse passen hervorragend zu Amarone. Er ist die klassische Kombination für ein Rotwein-Risotto und einer der besten Weine der Welt für die Kombination mit Käse.
Memo zur Degustation
Neben Brunello und Barolo der dritte große Rotwein Italiens. Amarone ist ein intensiv konzentrierter und komplexer Wein, der für seine Kraft und seinen hohen Alkoholgehalt bekannt ist. Marco Speri ist jedoch bestrebt, die Kühnheit des Amarone mit Frische und Eleganz zu verbinden, indem er gesunde und reife Trauben erntet und im Keller sorgfältig arbeitet, um die Reinheit des Geschmacks zu erhalten. Saftige Frucht und balsamische Aromen, florale Aromen (Iris), dunkle Beeren, Marascakirsche, Pflaume, Kastanie und Pilze, feinste Vollmilchschokolade, dicht und kraftvoll, reif mit saftiger Frucht und feinem Schliff und schier endloser Länge. Marco meint: " l'Amarone dev'essere così!! (So muss Amarone sein). Ein musikalisches Pianissimo mit sehr langem Finale.
Memo zum Boden
Kalk und vulkanische Formationen