Winzersekt Pinot brut »Privat Cuvée«

o.J.

Winzersekt Pinot brut »Privat Cuvée«

Arndt Köbelin, Deutschland, 0.75l

16,50

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 0,75 l

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Saftiges Strohgelb mit leicht rötlich schimmernden Reflexen. Voll und kräftig im Geschmack, mit einer gehörigen Portion Mineralität versehen, schmeckt er erfrischend und belebend. Zurückhaltend im Restzucker dosiert, zeigt er Rasse und feine Noten von weißen Früchten im Geschmack. Nervig frisch, aber gekonnt ausbalanciert, kommt er auf die Zunge, ohne aggressive Säure, fein in der Perlage und harmonisch trocken strukturiert. Zitrusfrüchte und Mandeln im Nachklang, Lebendigkeit und feine Textur machen Köbelins Schaumweinwunder zur puren Delikatesse. Eine mehr als ernsthafte Champagner-Alternative!

Vorrätig

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Produkt enthält: 0,75 l

Artikelnummer: DBaKöSW0118 Kategorien: , , , Schlagwörter: ,
 

Winzersekt Pinot brut »Privat Cuvée«

Herkunft

Prickelnder Genuss! Köbelin Pinot Sekt brut. Alle Weine von Arndt – auch dieser Winzersekt – stammen aus der Kaiserstühler Weinbergslage Herrenbuck. Diese Lage hatte das neue Weingesetz Winzermeister Arndt Köbelin als einzige Lage Eichstettens übriggelassen. Sie ist topographisch wie auch vom Terroir sehr unterschiedlich. Die Reben stehen zwischen 200 – 350 Meter Höhe, der Boden reicht von Vulkanverwitterung am Waldrand auf bis zu 50m hohe Lößschichten weiter unten in den Burgunderterrassen. Die Bewirtschaftung erfolgt nach naturnahen Prinzipien mit zum Beispiel organischer Düngung. Die Vergärung erfolgt mit weinbergseigenen Hefen. Die Weine werden je nach Weintyp im Stahltank, im großen Holzfass oder in Barrique ausgebaut.

Geschichte

Im Jahre 2005 verabschiedete die badische Winzergenossenschaft Durbach mit viel Lob einen jungen, aufstrebenden Winzermeister. Er führte die Weine der Winzergenossenschaft qualitativ in ungeahnte Höhen. Im Jahr darauf baute dieser junge Winzermeister, der auf den Namen Arndt Köbelin hört, sein neues Weingut etwas außerhalb von Eichstetten am Kaiserstuhl.

Bis zur Selbständigkeit im Jahre 2005 lieferte Arndt Köbelins Vater die Erträge der damals 3,5 ha Weinberge an die örtliche Genossenschaft. Diese Mengen konnten noch im elterlichen Weingut bewältigt werden. Arndt jedoch wollte sein eigenes Weingut. Er vergrößerte mit seiner Selbstständigkeit peu a peu die Rebfläche, so war das Arbeiten im elterlichen Weingut im Ortskern aus logistischen Gründen leider nicht mehr möglich. Die Kapazitäten waren einfach zu begrenzt.

Monika und Arndt Köbelin haben es innerhalb von 15 Jahren Jahren in die Riege der besten Winzern Badens geschafft. Auch im Bundesgebiet haben ihre Weine mittlerweile ein sehr gutes Standing. Wir von K&M hatten schon 2006 das richtige Näschen, weil wir offen für Neues waren und nicht immer den bekannten Namen hinterher rennen. Die damals probierten Weine waren schon kurz nach Arndts Weggang 2005 von der Winzergenossenschaft Durbach zum eigenen Weingut von besonderer Qualität.

Vinifikation Weingut Köbelin Pinot Sekt brut

Der Weingut Köbelin Pinot Sekt brut ist eine klassische Burgunder-Cuvée aus je einem Drittel Weißburgunder, Grauburgunder und weiß gekeltertem Spätburgunder. Frühe Ernte reifer, nicht überreifer Trauben, schonende Ganztraubenpressung ohne Vor-/Nachdruck. Langsame Gärung, biologischer Säureabbau und lange Feinhefelagerung. Danach Füllung und 2. Gärung auf der Flasche – Flaschengärung – ! Über 24 Monate Flaschenreife auf der Hefe und damit deutlich länger auf der Burgunder-Hefe gelegen als ein Großteil deutscher Winzersekte. Besonders fein und cremig in der Textur am Gaumen. Die perfekte Balance zwischen einem prickelnden Sekt und einem edlen Champagner.

Top-Sommeliere Natalie Lumpp empfiehlt

Zum Aperitif werde ich auf alle Fälle vom Weingut Köbelin Pinot Sekt brut Privat Cuvée reichen. Die Cuvée besteht jeweils zu je einem Drittel aus Weiß-, Grau- und Spätburgunder – Letztere natürlich „weiß  gekeltert“ – und sie kann einem guten Champagner locker das Wasser reichen. Seine Burgunderart macht den Sekt rund und geschmeidig. Insgesamt imponiert er aber mit seiner enormen Fruchtigkeit, an Aprikosen, Birnen und Mirabellen erinnernd. Und dabei spielt er dann mit einer frischen Eleganz …

Memo zur Speise

Natürlich zu feierlichen Anlässen als Aperitif, er ist aber auch ein idealer Begleiter zu feinen Häppchen oder mediterranen Vorspeisen.

Memo zur Degustation

Saftiges Strohgelb mit leicht rötlich schimmernden Reflexen. Voll und kräftig im Geschmack, mit einer gehörigen Portion Mineralität versehen, schmeckt er erfrischend und belebend. Zurückhaltend im Restzucker dosiert, zeigt er Rasse und feine Noten von weißen Früchten im Geschmack. Nervig frisch, aber gekonnt ausbalanciert, kommt er auf die Zunge, ohne aggressive Säure, fein in der Perlage und harmonisch trocken strukturiert. Zitrusfrüchte und Mandeln im Nachklang, Lebendigkeit und feine Textur machen Köbelins Schaumweinwunder zur puren Delikatesse. Eine mehr als ernsthafte Champagner-Alternative!

Memo zum Boden

tiefgründig, heller Löss

Allgemeine Informationen
WeinartChampagner & Co.
RebsortePinot Noir (Spätburgunder)
Geschmackbrut
LeitrebePinot Noir (Spätburgunder)
ZusatzrebeWeißburgunder
KategorieDeutscher Sekt b.A.
Erzeugungkonventionell
VerschlussNaturkork
Herkunft
WeingutArndt Köbelin
RegionBaden
BereichKaiserstuhl
HerkunftslandDeutschland
Verbrauch
Weintypmittelkräftig, frisch, trocken
Trinkreife2021 - 2024
Trinktemperatur8 Grad
Analysewerte
Alkohol12% Vol.
Restzucker6g/l g/l
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Säure7,0 g/l%
Punktewertungen
K&M Punkte88 Punkte
Wein-Plus87 Punkte

Etwas nussiger, leicht hefiger, floraler und einen Hauch buttriger Kernobstduft mit pilzigen Noten. Recht saftige Frucht mit feinem Mousseux und fast ein wenig süßlichem Schmelz, nussige und erneut ganz leicht speckige Töne, Pilze im Hintergrund, angedeutet dunkle Beeren, ein Hauch Tabak, guter bis sehr guter Abgang.
Bewertung: sehr gut (87 WP). Zuletzt bewertet am16. Dezember 2021.