João Barbosa Valle de Junco & Porta da Teira
Weingut Valle de Junco | João Barbosa | Alentejo
22 ha Weinberge, Produktion ca. 90-120.000 Flaschen, biologische Arbeitsweise, entdeckt auf der ProWein 2018, ab September 2019 bei K&M im Sortiment)
- Lage der beiden Weingüter
- João Barbosa
Das 22ha große Weingut Valle de Junco, erwarb Joao M Barbosa schon 1997. Im Jahre 2000 begann er mit der Anpflanzung der ersten 10ha mit Alicante Bouschet, Aragonez, Trincadeira, Alfrocheiro und Touriga Nacional.
Das Kleinklima der Region zeichnet sich auch hier durch große Tag-Nacht-Temperaturunterschiede aus, die durch das nahe Sao Mamede Gebirge noch verstärkt werden. Der Boden ist felsig, mit viel Granit, und hat einen niedrigen ph-Wert. Dieser säurehaltige Boden ergibt mineralische, komplexe Weine.
Der eigene Weinkeller wurde 2005 errichtet. Im Keller versucht das Team um Joao Barbosa möglichst schonend zu arbeiten. Man nutzt weder Enzyme noch andere Mittelchen, um die Weine zu “verbessern”.
Wichtigste “Zutat ist die Zeit. Die Weine kommen oft erst nach einigen Jahren der Kellerreife auf den Markt. Auch der Einsatz von Schwefel zur Haltbarmachung ist extrem restriktiv. Wo es geht, wird ganz darauf verzichtet. Die Weine kommen unter der Marke “Lapa dos Gaivoes” auf den Markt.
Bemerkenswert sind insbesondere die beiden Einstiegsweine, die ebenso lange im Keller reifen durften und eine grandiose Weinqualität zu äußerst Konsumentenfreundlichen Preisen angeboten werden können. Beide Weine sind ideale Begleiter der Herbst- und Winterküche und können auch im Bankett- und Offenausschankbereich eingesetzt werden.
Anschrift des Weingutes: Adega Valle de Junco, Hortas de Baixo, 7340, Arronches (Portugal)
Weingut Porta de Teira | João Barbosa | Tejo
11 ha Weinberge, Produktion ca. 40-50.000 Flaschen, biologische Arbeitsweise, entdeckt auf der ProWein 2018, ab September 2019 bei K&M im Sortiment)
Der portugiesische Unternehmer João Barbosa erwarb im Jahr 2000 seine ersten Weinberge in der Region Tejo, nahe der Stadt Rio Major. Hier im portugiesischen Hinterland fand er beste Bedingungen für den Weinbau, kontinentales Klima mit großen Tag-Nacht-Temperaturunterschieden sowie Böden mit hohem, aktiven Kalkanteil.
Die ersten 2,5 ha wurden mit Touriga Nacional, Aragonez (Tempranillo) und Syrah bepflanzt, später kamen noch Pinot Noir, Alfrocheiro und Sauvignon Blanc für Weißwein hinzu. Die Weinberge wurden von Beginn an ökologisch bewirtschaftet.
2007 wurde der eigene Weinkeller errichtet, so dass die Weine nicht mehr bei befreundeten Weingütern ausgebaut werden mussten, sondern ihr eigenes Zuhause erhielten. Der Keller ist so angelegt, dass für die Weinbereitung die Schwerkraft genutzt werden kann. Der Most muss nicht gepumpt werden.
Die Weine werden unter dem Namen “Ninfa” vermarktet, was auf Deutsch Nymphe bedeutet, deren Bedeutung als wohltätige Naturgeister sollen den Character der Weine darstellen.
Anschrift des Weingutes: Joao Barbosa, Alto da Serra, 2040-063 Rio Maior (Portugal)
Barbosa Lapa dos Gaivões Alentejo tinto
Barbosa Lapa dos Gaivões Alentejo tinto
€11,90Barbosa Ninfa Colheita Tejo tinto
Barbosa Ninfa Colheita Tejo tinto
€11,90Lapa dos Gaivões tinto Escolha
Lapa dos Gaivões tinto Escolha
€18,50Ninfa Grande Reserva Tejo tinto
Ninfa Grande Reserva Tejo tinto
€39,90Ninfa Espumante Blanc de Noirs brut nature
Ninfa Espumante Blanc de Noirs brut nature
€34,90Ninfa Vinhas Velhas Tejo tinto
Ninfa Vinhas Velhas Tejo tinto
€15,90