Chianti Classico Gran Selezione »Le Balze«
Herkunft
Chianti Classico Gran Selezione Le Balze; Il Poggiolino wurde in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts gegründet. Aber seine Geschichte ist in der Vergangenheit verwurzelt und hat ihren Ursprung im Dorf Badia a Passignano. Die Villa entstand zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts als Landsitz eines Florentiner Herrn. Die Jahre vergingen und im Jahr 1974 wurde sie von Carlo Pacini erworben. Die große Leidenschaft für die Natur und die Sensibilität für das Gebiet führten dazu, dass zwei Generationen aufeinander folgten. Immer mit dem großen Wunsch, einen besonderen Wein zu schaffen. Mit diesen Voraussetzungen ist die Kellerei gewachsen, indem sie ihren Besitz erweitert hat. Heute sind es insgesamt etwa 25 Hektar. 6 ha Weinberge im Chianti Classico und 19 ha Weinberge außerhalb der Chianti-Classico-Zone, dazu Olivenhaine und Wald.
Für die heutige Besitzerin Alessandra Pacini ist es der Weg des Lebens, den sie von ihrem Vater übernommen hat und mit viel Liebe und Leidenschaft zusammen mit ihrem Mann Alberto Fabbri, unterstützt von einem erfahrenen Önologen, weiter führt.
Das Weingut liegt auf dem Gipfel eines kleinen Hügels (etwa 300m hoch) mit Blick auf die Altstadt von Sambuca Val di Pesa im Herzen des Chianti an der Via Chiantigiana. Alessandra und Alberto haben das Glück, an einem der schönsten Orte der Welt zu leben. Das Weingut gehört seit 1965 zum Gallo Nero Chianti Classico Konsortium, das den Chianti Classico nach der alten Tradition der Chiantigiana herstellt. Die Qualität der Weine wird immer der Quantität vorgezogen, was sich auch in der begrenzten Produktion bestimmter Jahrgänge widerspiegelt.
Die 6 Hektar Weinberge – 2ha wurden 2019 direkt hinter dem Weingut neu gepflanzt – befinden sich im Herzen des Chianti Classico-Gebietes in einem für den Weinanbau optimalen Gebiet. Außerdem gibt es etwa 1000 Olivenbäume.
Vinifikation Chianti Classico Gran Selezione Le Balze
Die Trauben stammen aus dem 300m hoch gelegenen, besten Weinberg des Weingutes, Le Balze. Die Böden sind lehmig-kalkig. Die Weinlese fand Ende September statt, wie bei allen Weinen aus der Chianti Classico-Zone wurde ausschließlich per Hand gelesen. Gärung in Edelstahltanks, Mazeration für 40 Tage mit drei Umfüllungen pro Tag. Anschließend Reifung für 30 Monate in neuen Barriques aus französischer Eiche. Nach der Abfüllung reift der Wein 3 Monate auf der Flasche, bevor er auf den Markt kommt.
Der Gran Selezione wird aus erstklassigen Sangiovese- und Colorino-Trauben hergestellt und wird nur in ausgewählten Jahren produziert. Der Wein hat seidige Tannine, elegante Aromen von roten Früchten und eine dichte Frucht. Schon beim Öffnen ist dieser Wein ein Genuss, mit herrlichen Aromen von Sangiovese und dichten Fruchtaromen mit seidigen Tanninen am Gaumen. Er hat einen langen Abgang und macht seinem Namen als einer der besten DOCG des Chianti Classico alle Ehre. Und er kann, wie es der 99er Le Balze eindrucksvoll aufzeigt, großartig reifen.
Chianti Classico Gran Selezione – die Spitze der Qualitätspyramide
2010 wurde die Kategorie Gran Selezione neu eingeführt. Sie ist für die besten Lagen des Weingutes reserviert und steht in der Qualitätspyramide über der Riserva. Eine Gran Selezione steht für Finesse und Langlebigkeit.
Memo zur Speise
Ragu Bolognese, Taube, Bistecca
Memo zur Degustation
Anfangs noch etwas zurückhaltend, gewinnt jedoch mit der Belüftung an Charakter und Harmonie und endet fein fruchtig mit schönen Würznoten. Passt zu knusprigem Hühnchen. (Vinum)
Memo zum Boden
Weinberge auf 250-300 Meter, Böden Galestro- und Alberese.