Weissburgunder »vom Kalk« (VDP.Gutswein)
Herkunft
Jülg Weissburgunder vom Kalk: Seit 2010 führt Johannes Jülg sehr erfolgreich in nächster Generation das Weingut am deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Das bei Klaus-Peter Keller, Theo Minges, Clemens Busch erlernte Wissen setzt er eindrucksvoll bei den Weißweinen um, ein leicht französischer Einschlag ist bei den Weinen unverkennbar. Auch bei den Rotweinen hat er deutlich zugelegt, sie kennzeichnen frische Frucht, Eleganz und eine kühle Stilistik. Die Terroirweine – eine Auslese zweier dominanter Bodentypen: Buntsandstein und Kalkmergel. Würzig, mineralische Weine aus spät gelesenen, streng selektionierten Trauben, die den Charakter des Bodens ausgeprägt widerspiegeln. Aus den besten Lagen mit besonders steiniger Bodenstruktur.
Vinifikation Jülg Weissburgunder vom Kalk
Selektive Handlese, 6 Monate Hefelager. Ausbau zu 50% im Edelstahl und zu 50% in 225 bzw. 500l Holzfässern aus Zweit- bis Viertbelegung.
Memo zur Speise
Leicht aromatische Küche; asiatische Gerichte; grüner Spargel; Risotto; Fisch mit kräftiger Soße.
Memo zur Degustation
Exemplarischer Weissburgunder von Kalkmergelböden. Frische trifft Würze. Dieser herrlich anmutende Weissburgunder Kalkmergel besitzt eine wunderbare Frische und Klarheit mit Duft nach junger Birne und Pfirsich. Die mineralischen Noten und der zarte Schmelz entfalten sich am Gaumen. Die Frucht bleibt präsent, viel Pfirsich und Melone, untermalt von einer intensiven Würze. Der Weissburgunder Kalkmergel behält auch im Abgang neben seiner Kraft eine elegante Leichtigkeit und Frische.
Memo zum Boden
Kalkmergel