Neu im Sortiment Angebot
 

Probepaket Luciano Ercolino 3×2 Spitzen-Weißweine aus Kampanien

2024

Probepaket Luciano Ercolino 3×2 Spitzen-Weißweine aus Kampanien

Vinosia by Luciano Ercolino, Italien, 4.5l

Bisher Ursprünglicher Preis war: €100,90Aktueller Preis ist: €90,00.

22,42 20,00 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 4,5 l

Probepaket Luciano Ercolino 3×2 Flaschen a 0,75l Spitzen-Weißweine aus Kampanien

Vorrätig

22,42 20,00 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 4,5 l

Artikelnummer: Probepaket Luciano Ercolino Kategorien: , , , , , Schlagwörter: , , ,
 

Probepaket Luciano Ercolino 3×2 Spitzen-Weißweine aus Kampanien

Probepaket Luciano Ercolino 3×2 Flaschen a 0,75l Spitzen-Weißweine aus Kampanien

In Kampanien werden einige der ältesten autochthonen Rebsorten seit jeher in enger Symbiose mit den verschiedenen Territorien angebaut. In diesem Fall nehmen wir Sie mit nach Irpinia, um den Fiano di Avellino zu entdecken oder wiederzuentdecken, einen großartigen Weißwein, der sich für die Reifung eignet.

Kampanien ist eine der vielfältigsten Regionen Italiens, sowohl was die Geomorphologie als auch was die Ampelographie betrifft. Die Weinanbaufläche beträgt etwas mehr als 25.000 Hektar und umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Gebiete, die jeweils ihre eigene Produktionskultur, ihre eigenen Lagen und geologischen Formationen aufweisen: Vulkangebiete wie Roccamonfina, Vesuv und die Campi Flegrei, dann die Inseln, die hochgelegenen Weinberge von Irpinia (die über 700 Meter hoch sind) und die Weinberge auf den Klippen über dem Meer entlang der Amalfiküste.

In diesen Gebieten wachsen autochthone Rebsorten wie Fiano, Greco, Falanghina, Aglianico, Piedirosso, Casavecchia, Pallagrello (sowohl weiß als auch rot), Pepella, Biancolella und viele andere, die Weine hervorbringen, die immer zeitgemäßer werden, aber fast immer in der Lage sind, ihren Herkunftsort zum Ausdruck zu bringen. Die Weißweine aus den verschiedenen Gebieten der Region erwiesen sich bei den letzten Verkostungen für DEN italienischen Weinführer Vini d’Italia 2025 des Gambero Rosso erwartungsgemäß als von großer Qualität. So ist es nicht verwunderlich, dass von den 21 kampanischen Weinen, die mit Tre Bicchieri ausgezeichnet wurden, 16 Weißweine sind.

„Kampanien Felix“ – so nannten die Römer diese Region und lobten ihre außergewöhnliche Fruchtbarkeit, das milde Klima und die landschaftliche Schönheit, die die Augen und den Geist der reichen Aristokraten (und mehr als eines Kaisers) erfrischte, die hier ihren Urlaub verbrachten und die Sorgen Roms hinter sich ließen. Felix auch deshalb, weil hier große Weine hergestellt werden konnten, von denen einige in den wichtigsten erhaltenen lateinischen Literaturwerken erwähnt werden.

Die Stars dieser Tradition sind der Greco di Tufo und der Fiano di Avellino, den wir in diesem Artikel hervorheben wollen. Die seit 2003 als DOCG anerkannte Appellation ist heute weithin dafür bekannt, einige der komplexesten, tiefgründigsten und langlebigsten Weißweine Italiens hervorzubringen. Das Anbaugebiet umfasst 26 Gemeinden zwischen den Tälern Sabato und Calore. Die Rebsorte Fiano ist eine uralte Rebsorte, die wahrscheinlich seit der Römerzeit in Kampanien angebaut wird und deren Name zum ersten Mal offiziell in Verkaufsunterlagen aus dem frühen 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Heute ist die Erkundung des Fiano di Avellino zweifellos eine faszinierende Reise, bei der die Traube zu einem formbaren Medium wird, das durch das Gebiet und die Winzer geprägt wird.

Luciano Ercolino gehört zu den Top 5 Weinproduzenten der Region. Der Jahrgang ist immer 2024, alle Weine sind trocken ausgebaut.

2 Fl. Fontana della Loggia Irpinia Falanghina DOC

Noten von Zitrusfrüchten, Limette, Grapefruit und Kiwi. Zarte Floraler Duft, insbesondere Jasmin, sorgen für ein lang anhaltendes Bouquet. Schöne Mineralität am Gaumen und mittlere Länge. Großartiger Einstieg in die Welt der Weine aus der DOC Irpinia.

Nährwerte pro 100 ml: Brennwert kj 348 kJ | Brennwert kcal 83 kcal | Kohlenhydrate 1,9 g davon Zucker < 0,5 g | Eiweiß < 0,5 g

2 Fl. L’ Ariella Greco di Tufo DOCG

Der Vinosia Greco di Tufo L’Ariella DOCG strahlt hellgelb mit zart grünen Reflexen. Enorm vielschichtiges Bouquet, in dem sich Noten von Limettenblätter, Vanille, Apfel, Melone und Ananas mit Pfirsich, Mandeln und einer schönen Kräuternote battlen. Am Gaumen ist er sich intensiv und körperreich, ohne dabei schwerfällig zu sein. Dies verdankt er seinem Ausbau im Edelstahl, damit er frisch und lebendig bleibt. Hat einen eleganten Abgang mit Aromen von weißen Johannisbeeren.

Nährwerte pro 100 ml: Brennwert kj 332 kJ | Brennwert kcal 79 kcal | Kohlenhydrate 2 g | davon Zucker 1 g | Eiweiß < 0,5 g

2 Fl. Le Grade Fiano de Avellino DOCG

Der Le Grade präsentiert verlockende Kräuternoten, Wildblumen, weißen Pfirsich und Basilikum, die ein aromatisches Profil schaffen, das sich in einem geschmackvollen, präzisen und ausgewogenen Gaumen widerspiegelt, bei dem alles perfekt an seinem Platz ist. Der 2023er wurde mit den begehrten 3 Gläsern des Gambero Rosso ausgezeichnet, mehr geht nicht. Unbedingt probieren.

Nährwerte pro 100 ml: Brennwert kj 331 kJ | Brennwert kcal 77 kcal | Kohlenhydrate 1,8 g davon Zucker < 0,5 g |

Nährwerte sind ab Jahrgang 2024 Pflichtangaben.

Memo zur Speise

Probieren Sie es ein Mal ganz einfach, die Produkte sollten von herausragender Qualität sein: Burrata oder Büffelmozzarella, darüber etwas Olivenöl und Fleur de Sel geben.

Vinosia by Luciano Ercolino | Kampanien | Italien

Vinosia by Luciano Ercolino | Gründung 2004 | 40 ha Rebfläche | Produktion ca. 800.000 Flaschen | Biozertifizierte Arbeitsweise | Weinbau seit über 130 Jahren | Erstkontakt 2025 | seit April 2025 bei K&M im Sortiment|

Das Weingut von Luciano Ercolino

Eine Leidenschaft – ein Traum – eine großartige Obsession

Dort hinzu gehen, wo noch nie ein Mensch gewesen ist, um die Seele Irpinias  (auf Latein »Land der Wölfe«) zu erreichen. Und die Seele Irpinias heißt Vinosia Luciano Ercolino.

Denn um die Sinnlichkeit eines Gebietes einzufangen, muss man sich darin aufhalten. Vinosia Luciano Ercolino liegt zwar nicht in Irpinia, aber eine Panoramaterrasse , die als uraltes Element Teil der Landschaft ist. Irpinia ist rau und von Bergen gepräg. Sein Herz ist einheimisch, sein Know-how italienisch. Das organoleptische Eintauchen in das Gebiet und seine Trauben, die langsame Dimension des Produktionsprozesses, der Respekt vor der Natur und der menschlichen Arbeit, die Nachhaltigkeit, die der unendlichen Weisheit seines Genius Loci innewohnt.

Luciano Ercolino ist wahrlich….

kein Unbekannter in der italienischen Weinszene. Zusammen mit seinen beiden Brüdern startete er seine Karriere als Selfmademan in den 90er Jahren als Gründer des Weingutes Feudi di San Gregorio. Nachdem Luciano, mit großem persönlichen Einsatz, den Betrieb sowohl in Italien als auch international, vor allem auch in Deutschland, zu großem Erfolg geführt hatte, verließ er Feudi di San Gregorio, um sich einem neuen, ehrgeizigem Projekt zu widmen: Vinosìa by Luciano Ercolino.

Herzstück und Metronom im kampanischen…

Weinbau ist die DOC Irpinia und Vinosía ist nicht zufällig in der Region Irpinia angesiedelt, Vinosía ist Irpinia pur. In dieser einzigartigen, mit jahrtausendealter Geschichte geprägten Landschaft, erreichen die vier kampanischen Qualitätsgaranten Falanghina, Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi ihr Maximum und ihre vollkommenste Ausprägung. Das Weingut liegt im Herzen von Irpinia, eingebettet in das Grün des alten Paternopoli. Die hier erzeugten Weine drücken den Charakter und die Persönlichkeit dieser so rauhen, aber wundersckönen Hügel- und Gebirgslandschaft aus.

Ercolino füllt jedes Glas mit Irpinia.

Eine Erfahrung, die zu Entdeckung und Erkenntnis wird, eine unglaubliche Explosion von Düften und Nuancen im Zusammenspiel zwischen den Sinnesorganen und der reinen Materie des Weines, die im Mund ein Gefühl des Staunens und das pure Wunder der Sinne hinterlässt.

Nehmen Sie sich Zeit, geben Sie sich der ständigen Lust hin, mitzumachen, fasziniert zu sein, überrascht zu werden. Lassen Sie sich von Irpinia seine Geschichte erzählen. Jeder Schluck ist eine Einbahnstraße zu einer unvergesslichen Reise. Entdecken Sie Vinosia Luciano Ercolino, entdecken Sie Irpinia.

„Nur diejenigen, die Irpinia sind, können dieses Gebiet zu einer Kultur machen. Nur die Reinheit einer großartigen Berufung kann der Welt ihre Schönheit beleben. Dann wird aus Leidenschaft Leidenschaft. Und Kultur wird zur Sinnesmateriale. Wein ist für mich Quelle von allem. Von Genuss…ganz sicher! Aber auch von Weltoffenheit, handwerklicher Integrität und Respekt für ein edles Land, das pure Emotionen hervorruft.

Als ich mein erstes Weingut (Feudi di San Gregorio) eröffnete, war die Freude über die Verwirklichung meines Traums nur dem Wunsch untergeordnet, die Empfindungen zu teilen, die nur Irpinia bieten kann.
Im Laufe der Jahre hat sich viel verändert und viele herausragende Leistungen sind verloren gegangen. Es gibt jedoch Orte , an denen die große Weinbautradition erhalten geblieben ist. Luciano glaubt an alte Rebstöcke und die Herausforderungen der Zeit und respektiert dabei die Besonderheiten des Terroirs, den Produktionsprozess und die Arbeit des Menschen: eine authentische Reise durch die Exzellenz des Weins, die in erster Linie eine Familienberufung ist.

Jede Flasche enthält mehrere Geschichten….

Das der kampanischen Reben, in voller Kenntnisse der Geheimisse des Landes und der Rhythmen der Natur. Das Ziel einer nachhaltigen Produktion, die die außergewöhnlichen Eigenschaften und organoleptischen Einzigartigkeit der Trauben hervorhebt. Das der weisen Gesten, die in diesem Land seit jeher den langsamen Fluss der Zeit begleiten. Das ist die Geschichte eines Mannes mit bäuerlicher Herkunft, der den Irpinia-Wein zu seiner Lebensart gemacht hat. Und der sich immer noch für einen unermüdlichen Lehrling hält.

Anschrift des Weingutes:

Vinosia by Luciano Ercelino | Cantina C. da Noceletto | 83052 Paternopoli (AV) |

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
Weinart Weißwein
Geschmack trocken
Erzeugung konventionell
Herkunft
Weingut Vinosia by Luciano Ercolino
Region Kampanien
Herkunftsland Italien
Verbrauch
Trinkreife 2025 - 2035
Trinktemperatur 10 Grad
Analysewerte
Alkohol 13,5% Vol.
Allergiker-Info enthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Lebensmittelkennzeichnung
Bezeichnung
Lebensmittelunternehmer
Herkunftsort