Saumur blanc
Herkunft
Caroline Meurée und Hervé Malinge, Winzer des Sables Verts Saumur blanc, sind ein junges Winzerpaar. Kennengelernt haben sich die beiden beim Studium in Bordeaux. Obwohl keiner der beiden aus dem Loire-Tal stammt, haben sie 2019 die Domaine des Sables Verts im Herzen von Saumur-Champigny gekauft und ihre erste Weinlese vollendet. Das Weingut umfasst 16,5 Hektar Reben in 5 Gemeinden (Varrains, Chacé, Saumur, Souzay-Champigny und Parnay). Diese Lagen werden schon jetzt biologisch bewirtschaftet, um die Vielfalt der Böden zu erhalten. Fünfzehn Hektar sind mit Cabernet Franc und nur einer mit Chenin Blanc bepflanzt. Die Rebstöcke stehen auf tiefgründigen Lehm-Kalk-Böden, die reich an Tuffstein und grünem Sand sind, den so genannten “sables verts”, die dem Weingut seinen Namen gaben.
Jahrgang 2021
Text folgt
Vinifikation Sables Verts Saumur blanc
Die ausschließlich von Hand gelesenen Trauben für den Chenin blanc stammen aus den Parzellen Bonneveaux, Roueres, (Abschnitt Perruchers) & Elettes (0,52 ha total) und wurden in 3 Lesedurchgängen am frühen Morgen des 8. & 10. & 15. September 2021 gelesen. Die Trauben der Weinberg-Parzellen “Bonneveaux” und “Elettes” wurden gepresst, eingemaischt und spontan in leicht getoasteten Barriques (Atelier Centre France, Rousseau, Demptos) vergoren. Ein Teil des Weines wurde regelmäßig aufgerührt (Battonage)
Die Trauben der Parzelle « Perruchers » wurden ausschließlich im Edelstahl ausgebaut. Am Ende der Gärung kam ca. 2 g SO2 hinzu, um die malolaktische Gärung zu blockieren. Dann wurde abgestochen. Mitte Januar 2022 Assemblage der beiden vergorenen Weine. Leichte Filtration, nicht geschönt, daher vegan, minimale Schwefelung vor der Füllung, die am 25.2.2022 erfolgte. Der Ertrag lag bei 54hl/ha, Gesamtproduktion 3.700 Flaschen.
Memo zur Speise
Blanquette de Veau
https://www.papillesetpupilles.fr/2005/10/blanquette-de-veau-lancienne.html/
Frühlingsrisotto mit Spargel
https://www.hervecuisine.com/recette/risotto-de-printemps-aux-asperges/
Memo zur Degustation
In der Nase saftige, weißfleischige Früchte und die Frische von Verbene und weißen Blüten, dazu etwas grüner Apfel. Am Gaumen ist die Mineralität offensichtlich, Austern, etwas Kräuteraromatik, Gewürze, saftigen Aromen von grünen Äpfeln. Die Säure zeigt sich mild, aber dennoch frisch, um diesen Wein wirklich interessant zu machen. Der Geschmack bleibt noch lange am hinteren Gaumen haften. Mit der Zeit, wenn sich der Wein erwärmt, wird er ausgewogener, die Apfelaromen, die salzige Mineralität und die zarte Säure verflechten sich. Die Schlüsselwörter für diesen Wein sind in der Tat Ausgewogenheit und Ausdauer, die Aromen verweilen eine Ewigkeit am Gaumen.
Memo zum Boden
Tiefgründigen Lehm-Kalk-Böden, reich an Tuffstein und grünem Sand