Verdejo blanco Monteabellon
Herkunft
Kastilien und León, oder Castilla y León, wie es auf Spanisch heißt, bildet den nördlichen Teil des spanischen Zentralplateaus mit der spanischen Hauptstadt im Süden. Kastilien-León beherbergt verschiedene Weinbauregionen, darunter bereits sehr bekannte wie Ribera del Duero, Toro und Rueda. Die autochthone und durchaus edle Rebsorte Verdejo findet man seit dem 11. Jahrhundert fast nur noch in der Region Rueda, einer in Kastilien gelegenen Hochebene Zentralspaniens, nordwestlich von Madrid gelegen. Auf etwa 700-800m Höhe erbringt die Rebsorte auf kargen, steinigen Böden durch die großen Tag- und Nacht-Temperaturunterschiede von fast 25 Grad und den extremen Witterungsbedingungen (Spätfrost im Frühjahr, Hagel während der Blüte, große Trockenheit im Sommer) frische, mineralische und mit feiner, aber reifer Säure ausgestattete Weißweine hervor. Dabei stehen Trinkspaß und Vielschichtigkeit – wie bei unserem Monteabellon Rueda Verdejo – an oberster Stelle.
Jahrgang 2024
Die Ernte ist etwas üppiger ausgefallen als in den Vorjahren. Das lag vor allem daran, dass die Temperaturen moderater waren, ohne dass es zu Vegetationsstopps bei den Pflanzen kam. Andererseits waren die Niederschläge höher als in den Vorjahren, was eine bessere vegetative Entwicklung der Pflanzen begünstigte. Die Ernte erfolgte etwas später, mit einem längeren Zyklus, was die Reifung verbesserte und sich in den erhaltenen Weinen widerspiegelte. Der höhere Säuregehalt ist darauf zurückzuführen, dass die Apfelsäure unter besseren Bedingungen als in den Vorjahren konserviert wurde, was zu frischeren und für den Verbraucher attraktiveren Weinen führen wird. Die Rebsorte macht ihrem Namen alle Ehre.
Vinifikation Monteabellon Rueda Verdejo
Zum Teil mechanische Lese gesunder, physiologisch reifer Trauben. Rebeln der Trauben, leichte Maischestandzeit, sanfte Pressung mit anschließender Vergärung in Edelstahltanks und Abfüllung auf Flaschen. Nach einer kurzen Flaschenreife kommt der Rueda aus dem Hause Monteabellon dann in den Verkauf.
Memo zur Speise
Passt unserer Meinung nach ganz gut zu (fast) allen asiatischen Gerichten, auch würzig-fruchtige Reisgerichte. Dank ihrer feinen, eleganten Fruchtigkeit und ihrer lebendigen Frische sind sie perfekt als Aperitif. Ganz besonders gut passt er zu gegrillter Dorade oder zu Gambas mit Knoblauch, Kräutern und etwas Zitrone.
Memo zur Degustation
Im Glas leuchtend Gelb, offenbart der Duft ein breites Spektrum an feinen, fruchtigen und würzigen Nuancen. Wir riechen Stachelbeere, weiße Blüten und eine Brise tropische Früchte (Passionsfrucht, Kiwi), sogar der Verdejo-typische Hauch von Fenchel mischt sich mit in sein Bukett. Im Mund zeigt er sich von seiner frischen, saftigen Seite, er präsentiert sich gehaltvoll, zeigt gewissen, nicht zu üppigen Körper mit zartem Schmelz. Über 30 Jahre alte Verdejo-Reben liefern einen fruchtbetonten (florale Noten, Pfirsich, exotische Früchte), ausgewogenen Wein mit interessanten mineralischen Akzenten, der von schöner, vibrierender Säure getragen wird.
Memo zum Boden
Sand-, eisen-, und kalkhaltige Lehmböden mit Kieselsteinen auf 750m Höhe.