Weißburgunder »Sonnenberg « VDP.Große Lage
Herkunft
Jülg Weissburgunder Sonnenberg VDP.Große Lage: Seit 2010 führt Johannes Jülg sehr erfolgreich in nächster Generation das Weingut am deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Das u.a. bei Klaus-Peter Keller, Theo Minges, Clemens Busch erlernte Wissen setzt er eindrucksvoll bei den Weißweinen um, ein leicht französischer Einschlag ist bei den Weinen unverkennbar. Auch bei den Rotweinen hat er deutlich zugelegt, sie kennzeichnen frische Frucht, Eleganz und eine kühle Stilistik. Die Terroirweine – eine Auslese zweier dominanter Bodentypen: Buntsandstein und Kalkmergel. Würzig, mineralische Weine aus spät gelesenen, streng selektionierten Trauben, die den Charakter des Bodens ausgeprägt widerspiegeln. Aus den besten Lagen mit besonders steiniger Bodenstruktur.
Heute ist der Weißburgunder – neben dem Grauburgunder – die Rebsorte, die wir Deutschen selbst am meisten trinken. Bei einem Gespräch mit einem ausländischen Importeur der Jülg´schen Weine wurde mir berichtet, das wir Deutschen im Allgemeinen etwas korpulenter geworden sind und die dicken Mägen die Rieslingweine mit ihrer hohen Säure nur schwer vertragen, was die Magensäureprobleme nur verschlimmert. Nun, Riesling ist natürlich immer noch die am weitesten verbreitete Rebsorte in Deutschland mit ca. 23.800 Hektar Rebfläche, während es beim Weißburgunder nur 5.747 Hektar sind. Auf der anderen Seite steigt diese Zahl derzeit und die Rebfläche mit der Traube hat sich seit 2001 verdoppelt.
Bei den Jülgs ist auch der Weißburgunder sehr beliebt, was aber auch daran liegt, dass Johannes’ Großvater Oskar bereits bei der Gründung des Hauses 1961 eine besondere Vorliebe für Wein aus dem Burgund hatte und dann mit der Herstellung von Weinen aus burgundischen Trauben begann.
Vinifikation Jülg Weissburgunder Sonnenberg VDP.Große Lage
Der Weissburgunder stammt von 2010 gepflanzten Reben im Kernstück des ursprünglichen Schweigener Sonnenbergs. Die Jülgs haben dieses Fläche vor 12 Jahren gekauft und urbar gemacht und komplett neu bestockt. Durch Zukauf von Nachbarflächen war die Lage dann irgendwann breiter wie hoch, was von Kollegen mit einem flapsigen Spruch – des sieht ja aus, wie uff de Reitschul – bemerkt wurde.
Eleganz, Präzision und kompromisslose Qualität – dafür stehen die Weine der Familie Jülg. Das ist das Credo der Familie seit 1961. Dieser per selektiver Handlese geerntete Lagenwein stammt aus einer Kernparzelle des ursprünglichen Schweigener Sonnebergs. Minimalste Erträge, streng selektioniert, langes Hefelager über 8 Monate sowie Ausbau im neunen 500l-Holzfass .Vielschichtiger Weissburgunder mit klarer Präzision, gewachsen auf gelbem Kalkstein, in einer Einzelparzelle des originalen Sonnenbergs. Selektionierte Handlese und gezielter Einsatz von Holzfässern sind elementar für diesen Wein. Am Gaumen straff mit kalkmineralischem Extrakt, wirkt sehr karg obwohl auch gleich ein feiner Schmelz einsetzt. Durch die intensive Salzigkeit wunderbar saftig. Ein absoluter Charakterwein.
Presse
KOLLEKTION DES JAHRES – MEININGERS PINOT – PREIS 2025
Zum zweiten Mal in Folge räumen wir mit unseren weißen Burgundern beim renommierten Meiningers Pinot-Preis die Auszeichnung „Kollektion des Jahres“ ab! Eine großartige Bestätigung unserer Arbeit und zugleich Ansporn, unseren Stil puristischer, charakterstarker Weine Jahrgang für Jahrgang konsequent zu verfeinern.
Der Siegeszug von Johannes Jülg hält weiter an. Nachdem er bereits in den Jahren 2021 und 2024 die beste Kollektion des Jahres bei Meiningers Rotweinpreis stellte, wurde er bei Meiningers Deutscher Pinot-Preis nun bereits zum zweiten Mal mit dem begehrten Sonderpreis ausgezeichnet.
Seit seinem Einstieg in den vom Großvater im Jahr 1961 gegründeten Betrieb legte Johannes Jülg einen echten Senkrechtstart hin. Von den weißen Burgundern über seine Rieslinge bis hin zu den Spätburgundern und Schaumweinen bietet das Weingut ein stilsicheres Sortiment, dass in den Verkostungen stets auffällt und sich sicher auf die vorderen Plätze manövriert.
Die Burgunder von Johannes Jülg stehen für einen spannenden, eleganten, souveränen und von Trends losgelösten Stil. Weder ausgeprägt oxidativ noch ausgeprägt reduktiv – wenn überhaupt, dann mit einem feinen Mix aus beiden – und immer mit einem festen Kern aus kalkig-griffiger Mineralität sowie viel Trinkanimation. Weiße Burgunder-Interpretationen von internationalem Format und damit mehr als verdient: die Pinot-Kollektion des Jahres 2025 für das Weingut Jülg.
Memo zur Speise
Meeresfrüchte, Muscheln, Fisch auf der Haut gebraten mit sommerlichem Gemüse
Memo zur Degustation
Unser Weingut Jülg Großes Gewächs Weissburgunder begeistert als vielschichtiger Wein mit klarer Präzision. Auf gelbem Kalkstein, in einer Einzelparzelle des Sonnenbergs namens Reitschul gewachsen. Selektionierte Handlese und gezielter Einsatz von Holzfässern sind elementar für diesen Wein. Ganz starker, sehr edler Auftritt. Man wähnt sich im Burgund, diese Noblesse und Raffinesse. Seidig läuft er über die Zunge, unterlegt mit zarter, gelber Frucht, einfach genial. Mit feinem Schmelz ausgestattet gleitet er dennoch kraftvoll über die Zunge, immer begleitet von einer feinen, reifen Säure, die dem Wein Spannung gibt und ihn lange ins Finale trägt. Rassig in viel cremigen Schmelz eingebundener, komplexer Weissburgunder.
Dieser Weißburgunder hat wirklich alles, um Sie davon zu überzeugen, dass auch der Weißburgunder große Weine hervorbringen kann, denn hier vereinen sich Finesse und Präzision mit Mineralität und Komplexität. Großartig! Wir riechen Waldmeister, jungen Weizenbirnen, etwas gelber Apfel; Feuerstein und Mineralität strömen aus dem Glas entgegen, am Gaumen die logische Fortsetzung, vollmundig, dazu noch Aromen von Nüssen und Mandeln, etwas Werthers Echte Sahnekaramell, sehr schöne Würzigkeit gepaart mit einer eleganten und dennoch präsenten Säure, feines langes Finale. Sucht seines Gleichen.
Memo zum Boden
100% Kalkstein