Casaboa »Tintaboa« tinto
Herkunft
Unser Quinta da Casaboa Tintaboa stammt aus der portugiesischen Region Estremadura, rund 40km westlich von Lissabon gelegen. Estremadura ist der Name einer Provinz denn eines Weinbaugebiets, denn heute werden die Weine zumeist unter der eigentlichen Herkunft “VR Lisboa” verkauft. Die Estremadura ist zudem ein langer Küstenstreifen nördlich der Hauptstadt Lissabon und umfasst insgesamt neun Subregionen. Wenn Winzer oder große Häuser andere Regionen nach günstigem Wein suchten, kauften sie ihn in der Estremadura, da der Boden dort sehr fruchtbar ist. Das Klima an der Küste ist – wie sonst auch in Portugals Küstengebieten – sehr vom Atlantik geprägt. Die Sommer sind nur moderat warm, und es fällt recht viel Regen. Dennoch werden hier Weiß- wie Rotweine angebaut.
Das ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert stammende Gut Casaboa mit einer Fläche von 120 Hektar wurde 1958 von João Ferreira dos Santos, einem mosambikanischen Unternehmer, erworben. Seine Freizeit verbrachte er meist in der ruhigen Umgebung des Anwesens, zwischen erholsamen Spaziergängen in den schönen Gärten und dem Weinbau, dem er mit Freude nachging. Die Leidenschaft und der Wille wird bereits seit 3 Generationen von der Eigentümerfamilie dos Santos weitergeführt, die dem Betrieb neue Impulse gaben, um sich der modernen Zeit zu stellen.
Jetzt aber haben einige Winzer erkannt, das viel mehr in dieser Region steckt. Sie investierten in die Erneuerung der Weinberge und pflanzten zugleich hochwertige Rebsorten wie Touriga Nacional oder Tinta Roriz. Zusammen mit Winzern wie Pedro Marques von Vale da Capucha erlebt diese Region seit einigen Jahren einen regelrechten Aufschwung in der Weinwelt. Um Verwechslungen mit der spanischen Region Extremadura auszuschließen, nannte sich die Region 2009 in VR Lisboa um.
Vinifizierung
Das Weingut verwendet für die Weinherstellung nur eigene Trauben. Casaboa arbeitet nach den besten landwirtschaftlichen Praktiken, die zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Produkte und Prozesse führen. Dies immer in perfekter Harmonie mit der Natur und einem effizienten Ressourcenmanagement. Der Weinberg befindet sich in der Weinregion Lissabon. Der Boden – basalatischen Ursprungs – ist sehr lehm- und kalkhaltig. Auch der nahe Atlantik beeinflusst das Klima. Angebaut werden hier die roten Trauben Touriga Nacional, Alicante Bouschet, Tinta Roriz, Merlot sowie Alvarinho und Arinto für Weißwein. Die Lese der Trauben für diesen Tintaboa fand Mitte-September statt. Die Vergärung wurde in epoxit beschichteten Zementtanks über 10-12 Tage temperaturkontrolliert durchgeführt. Vor der Vermarktung ruhte der Wein cvon Önologin Vera Moreira noch 6 Monate auf der Flasche. Gesamtproduktion: 20000 Flaschen a 0,75l
Vision
Aufgrund seiner Produktionskapazität in Verbindung mit dem Ehrgeiz der Eigentümer ist das Weingut Casaboa bestrebt, im Ausland die gleiche Qualität wie in Portugal zu erreichen. Dabei sollen neue Märkte erschlossen werden. Das Engagement und der Enthusiasmus eines jungen und vielseitigen Teams, das für die Verwaltung, das Marketing, den Weinbau und die Önologie verantwortlich ist, haben dazu beigetragen, dass die Weine von Casaboa sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene für ihre Qualität, Innovation und Klasse bekannt sind.
Memo zur Speise
Unkomplizierte Speisen, schnell zubereitet. Zur Not eine gute (aber bitte wirklich gute) Pizza vom Lieferdienst. Und achten Sie auf die E-Nummern, die brauch keine seriös arbeitende Pizzeria. Pasta mit oder ohne Fleischsauce, selbst aus einem rohen, auf einer Reibe klein geriebenen Blumenkohl kann mit ordentlich Röstaromen eine Fleischbolo kochen, wer es nicht weis, vermisst kein Fleisch. Coq au Vin in einer schönen Rotweinsauce geht auch ganz gut.
Memo zur Degustation
Klasse "wine for every day" von unserer Quinta da Casaboa. Wenn der Tag lang war und man keine große Zeit oder auch Lust hat, stundenlang zu kochen, dann tut es zur Not auch mal eine Pizza oder eine aufgewärmte Fleisch, - oder für die Vegetarier Sojaschnetzel-Bolognaise. Die Nudeln bitte frisch kochen, aufgewärmt geht gar nicht. Bis die Pasta gar ist, holen Sie sich Appetit mit diesem Spaßwein. Aufmachen, einschenken und mit dem ersten Schluck sich auf das folgende Essen freuen, die einfachen Dinge des Lebens genießen.
Dunkelrot fließt er ins Glas (kennen Sie eigentlich unsere großartige Weingläser von Stölzle für kleines Geld??), wir erschnuppern reife, rote und auch dunkle Beerenfrüchte, sowie ein wenig Süßkirsche. Das macht schon mal viel Spaß und wir freuen uns auf den ersten Schluck. Auch hier schmecken wir wieder frische, rote, aber auch dunkle Früchte, so saftig, das der nächste Griff zum Glas nicht lange auf sich warten lässt. Dann zeigt er sich ungemein samtig-rund am Gaumen. Nachdem nun auch die Pasta fertig gekocht ist, steht einem unkomplizierten, genussreichen Abend nichts mehr im Wege. Garantiert nicht langweilig!
Öffnen, Trinken, Spaß haben. Ein Wein von dem man immer ein paar Kisten immer Keller haben sollte, deshalb gibt es den auch zum besonders günstigen Kistenpreis.
Memo zum Boden
Basalt auf Basis von Lehm und Kalkböden