L’ Ariella Greco di Tufo DOCG (Luciano Ercolino)
Herkunft
L’ Ariella Greco di Tufo DOCG; Lage der Weinberge: Santa Paolina, Höhe: 550 m über dem Meeresspiegel. Alter der Reben: 15 Jahre, 5000 Stöcke pro Hektar. Die Rebsorte Greco di Tufo stammt wahrscheinlich aus Georgien. Man nimmt an, dass ihn einst griechische Kolonnialsten an die Hänge des Vesuv pflanzten. Das dort vorhandene Tuffgestein lässt den Wein optimal entfalten. Die späte Lese Ende Oktober lässt den Wein nochmal komplexe Geschmacksstoffe tanken. Gereift wird im Edelstahltank, so bleibt er lange frisch!
Der Macher
Luciano Ercolino ist wahrlich kein Unbekannter in der italienischen Weinszene. Zusammen mit seinen beiden Brüdern startete er seine Karriere als Selfmademan in den 90er Jahren als Gründer des Weingutes Feudi di San Gregorio. Nachdem Luciano, mit großem persönlichen Einsatz, den Betrieb sowohl in Italien als auch international, vor allem auch in Deutschland, zu großem Erfolg geführt hatte, verließ er Feudi di San Gregorio, um sich einem neuen, ehrgeizigem Projekt zu widmen: Vinosìa by Luciano Ercolino. Herzstück und Metronom im kampanischen Weinbau ist die DOC Irpinia und Vinosía ist nicht zufällig in der Region Irpinia angesiedelt. Vinosía ist Irpinia pur. In dieser einzigartigen, mit jahrtausendealter Geschichte geprägten Landschaft, erreichen die vier kampanischen Qualitätsgaranten Falanghina, Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi ihr Maximum und ihre vollkommenste Ausprägung.
Wissen macht einzigartig und Einzigartigkeit führt zu Exzellenz. Von diesem Horizont aus hat Luciano Ercolino die Identität von Vinosìa aufgebaut, wo sich der Respekt vor der Tradition für die Zukunft öffnet. In einem dynamischen Geschäftsumfeld, das mit Respekt für die Umwelt arbeitet, liegt der Maßstab für die Qualität der Weine in der Fähigkeit, den Weinliebhabern neue Wege und Gründe zu bieten, Wein aus dem „Land der Wölfe“ (hirpus, Wolf in der alten Sprache der Osci) zu trinken. Das Ergebnis dieser erfreulichen Arbeit können Sie bei einem Schluck aus dem Glas entdecken. Kommen Sie mit auf einer exklusiven Reise zur Entdeckung einer tausendjährigen Geschichte und einer außergewöhnlichen Emotion der Sinne.
Vinifizierung L’ Ariella Greco di Tufo DOCG
100% Greco; Nur die besten Trauben des Greco di Tufo werden zu diesem Spitzenweißwein verarbeitet. Nach der Ernte von Hand in kleinen Körben erfolgt das Entrappen und anschließend die sanfte, pneumatische Pressung der ganzen Trauben. Die Filtrierung erfolgt ebenfalls schonend mittels Sedimentation. Im Anschluss startet die alkoholische Gärung mit ausgewählten Hefen bei kontrollierter Temperatur. Die Reifezeit im Edelstahltank beträgt danach 3 Monate. Vor dem Verkauf im März des folgenden Jahres immer 2-3 Monate Flaschenruhe.
Memo zur Speise
Scialatielli mit Schalentieren, neapoletanische Pizza mit Büffelmozarella
Memo zur Degustation
Aus den geschickten Händen von Luciano Ercolino, der in der Welt des Weins geboren und aufgewachsen ist, und seinem Weingut Vinosia stammt der Irpinia Greco di Tufo DOCG „L'Ariella“. Es handelt sich um einen Wein, der zu 100% aus Greco-Trauben hergestellt wird und eine strohgelbe Farbe hat. In der Nase sind deutliche Noten von grünem Apfel und Akazie wahrzunehmen. Am Gaumen schließlich ist er knackig und hat eine ausgeprägte, aber harmonische Säure, die von einer frischen Mineralität unterstützt wird. Guter Körper und langer Abgang.
Memo zum Boden
Die Weinberge des Greco di Tufo wachsen auf lehmigen, sehr kalziumkarbonatreichen, mineralischen Böden, vulkanischen Urspungs, die dem Wein intensive Fruchtnoten und eine ausgezeichnete Balance verleihen. Sehr langlebiger Wein.