Le Grade Fiano de Avellino DOCG (Luciano Ercolino)
Herkunft
Le Grade Fiano di Avellino DOCG; der Fiano gedeiht in der Provinz Kampanien, genauer gesagt in den Hügeln um die Stadt Avellino (östlich des Vesuvs). In diesem DOCG-Gebiet prägen reiche vulkanische Böden die Trauben, die Weine von Eleganz und Intensität hervorbringen. Der Le Grade Fiano stammt von Rebstöcken, die auf vulkanischem Boden in den Hügeln zwischen den Städten Atripalda und S. Potito wachsen. Die Rebstöcke sind knapp 20 Jahre alt und wurzeln etwa 450m über dem Meeresspiegel wurzeln. Die Reben werden in Spalierform mit Guyot-Beschneidung erzogen. Pro Hektar sind 5.000 Rebstöcke gepflanzt.
Der Macher
Luciano Ercolino ist wahrlich kein Unbekannter in der italienischen Weinszene. Zusammen mit seinen beiden Brüdern startete er seine Karriere als Selfmademan in den 90er Jahren als Gründer des Weingutes Feudi di San Gregorio. Nachdem Luciano, mit großem persönlichen Einsatz, den Betrieb sowohl in Italien als auch international, vor allem auch in Deutschland, zu großem Erfolg geführt hatte, verließ er Feudi di San Gregorio, um sich einem neuen, ehrgeizigem Projekt zu widmen: Vinosìa by Luciano Ercolino. „Vinosia“ ist ein relativ junges Projekt, was so viel bedeutet wie „Eine neue Quelle für Wein“. Die Weinkellerei befindet sich in der Gemeinde Carazita, 5 km von Taurasi entfernt, in einem Dorf namens Luogosano (was soviel wie gesunder Ort bedeutet). Bruder Mario ist mit dem gleichen Engagement wie bei Feudi für die Weinherstellung verantwortlich und produziert süditalienische Qualitätsweine mit viel Persönlichkeit.
DOC Irpinia
Herzstück und Metronom im kampanischen Weinbau ist die DOC Irpinia. Vinosía ist nicht zufällig in der Region Irpinia angesiedelt. Vinosía ist Irpinia pur. In dieser einzigartigen, mit jahrtausendealter Geschichte geprägten Landschaft, erreichen die vier kampanischen Qualitätsgaranten Falanghina, Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi ihr Maximum und ihre vollkommenste Ausprägung.
Vision
Wissen macht einzigartig und Einzigartigkeit führt zu Exzellenz. Von diesem Horizont aus hat Luciano Ercolino die Identität von Vinosìa aufgebaut, wo sich der Respekt vor der Tradition für die Zukunft öffnet. In einem dynamischen Geschäftsumfeld, das mit Respekt für die Umwelt arbeitet, liegt der Maßstab für die Qualität der Weine in der Fähigkeit, den Weinliebhabern neue Wege und Gründe zu bieten, Wein aus dem „Land der Wölfe“ (hirpus, Wolf in der alten Sprache der Osci) zu trinken. Das Ergebnis dieser erfreulichen Arbeit können Sie bei einem Schluck aus dem Glas entdecken. Kommen Sie mit auf einer exklusiven Reise zur Entdeckung einer tausendjährigen Geschichte und einer außergewöhnlichen Emotion der Sinne.
Vinifizierung Le Grade Fiano di Avellino DOCG
100% Fiano di Avellino. Nach der Lese von Hand in kleinen Körben, werde die Trauben schnellstmöglich zum Weingut gebracht. Im Anschluss erfolgt eine sanfte, pneumatische Pressung ganzer Trauben, es wird nur der Vorlauf-Most verwendet, die Vorklärung erfolgt per Sedimentation. Spontan vergoren, teilweise malolaktische Gärung. Ausbau über 3 Monate lang im Inox-Tank mit anschließender 3-monatiger Reife auf der Flasche. Gesamtproduktion: 25.000 Flaschen.
Memo zur Speise
Kalbscarpaccio mit Puntarelle | Sardellenpastete mit Kartoffel-Eskarole-Füllung | Stockfisch-Frikadellen | Spaghettoni di Gragnano mit Erbsen und Spargel | Ravioli mit Burrata-Käse und Kräutern gefüllt | Spaghetti alla chitarra mit weißem Kaninchenragout und Artischocken | Pasta mista mit Kartoffeln und Provola-Käse |Tagliatelle mit Steinpilzen | Gebackenes Lamm mit Kartoffeln | Schwertfischroulade nach mediterraner Art | Kaninchen im Speckmantel mit Kartoffeln und schwarzen Oliven |
Wenn es stimmt, dass der Fiano di Avellino ein Eckpfeiler der kampanischen Tradition ist, warum sollte man ihn dann nicht mit einem anderen regionalen „Heiligtum“ kombinieren? Die Rede ist natürlich von der Mozzarella di Bufala Campana DOP, die nach den strengen Vorgaben der Tradition, die in den Produktionsvorschriften festgelegt sind, hergestellt wird. Ein Produkt, das in der ganzen Welt geliebt und konsumiert wird und das seit 1981 durch das gleichnamige Konsortium geschützt wird, das seinen Sitz, man stelle sich das vor, in den königlichen Gärten des Königspalastes von Caserta hat! Was soll ich sagen? Er ist eine Reise wert und man sollte ihn probieren! Genießen Sie ihn bei Zimmertemperatur, nur mit einem Spritzer nativem Olivenöl extra und einem Glas Fiano di Avellino 'Le Grade'. Ein echtes Meisterwerk!
Memo zur Degustation
Ein wirklich vielschichtiger und ausgewogener Weißwein mit reifen Früchten und floralen Noten, der am Gaumen eine wunderbare Textur mit gut eingebundener Säure bietet. Anklänge von weißem Pfeffer und Gewürzen verleihen ihm Tiefe - ein wirklich einzigartiger und komplexer Weißwein aus Kampanien, sehr attraktiv mit einer taktilen Anziehungskraft. Mineralität mit warmen Steinen und frischen Kräutern wie Estragon und Thymian. Limette, Grapefruit und Melone. Geschmeidig und strukturiert am Gaumen mit einem verlockenden, langen Abgang voller gesalzener Zitronen und Wildkräuter. Mineralisch und kulinarisch on Top. Guter Körper und lang anhaltend. Die reichhaltigen vulkanischen Böden dieses DOCG-Gebiets prägen die Trauben, die Weine von Eleganz und Intensität hervorbringen.
Memo zum Boden
vulkanisch geprägt