Neu im Sortiment
 

Le Grade Fiano de Avellino DOCG (Luciano Ercolino)

2024

Le Grade Fiano de Avellino DOCG (Luciano Ercolino)

Vinosia by Luciano Ercolino, Italien, 0.75l

16,90

22,53 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Produkt enthält: 0,75 l

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Irpinia ist ein hartes Land, manchmal kompliziert, aber mit einer einzigartigen und unglaublichen Berufung für die Schönheit in all ihren Formen: natürliche, architektonische, kulturelle und, nicht zuletzt, Essen und Wein. Vinosìa, in der Person seines Gründungspatrons Luciano Ercolino, sammelt mit Liebe und Leidenschaft alle Diktate des authentischen Weins, der für das Gebiet repräsentativ ist. Wie könnte man da nicht den Fiano di Avellino DOCG „Le Grade“ erwähnen. Ein wirklich vielschichtiger und ausgewogener Weißwein mit reifen Früchten und floralen Noten, der am Gaumen eine wunderbare Textur mit gut eingebundener Säure bietet. Anklänge von weißem Pfeffer und Gewürzen verleihen ihm Tiefe – ein wirklich einzigartiger und komplexer Weißwein aus Kampanien, sehr attraktiv mit einer taktilen Anziehungskraft. Mineralität mit warmen Steinen und frischen Kräutern wie Estragon und Thymian. Limette, Grapefruit und Melone. Geschmeidig und strukturiert am Gaumen mit einem verlockenden, langen Abgang voller gesalzener Zitronen und Wildkräuter. Mineralisch und kulinarisch on Top. Guter Körper und lang anhaltend. Die reichhaltigen vulkanischen Böden dieses DOCG-Gebiets prägen die Trauben, die Weine von Eleganz und Intensität hervorbringen.

Vorrätig

22,53 / l

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Produkt enthält: 0,75 l

Artikelnummer: IKALuErWW0314 Kategorien: , , , Schlagwörter: , , , ,
 

Le Grade Fiano de Avellino DOCG (Luciano Ercolino)

Herkunft

Le Grade Fiano di Avellino DOCG; der Fiano gedeiht in der Provinz Kampanien, genauer gesagt in den Hügeln um die Stadt Avellino (östlich des Vesuvs). In diesem DOCG-Gebiet prägen reiche vulkanische Böden die Trauben, die Weine von Eleganz und Intensität hervorbringen. Der Le Grade Fiano stammt von Rebstöcken, die auf vulkanischem Boden in den Hügeln zwischen den Städten Atripalda und S. Potito wachsen. Die Rebstöcke sind knapp 20 Jahre alt und wurzeln etwa 450m über dem Meeresspiegel wurzeln. Die Reben werden in Spalierform mit Guyot-Beschneidung erzogen. Pro Hektar sind 5.000 Rebstöcke gepflanzt.

Der Macher

Luciano Ercolino ist wahrlich kein Unbekannter in der italienischen Weinszene. Zusammen mit seinen beiden Brüdern startete er seine Karriere als Selfmademan in den 90er Jahren als Gründer des Weingutes Feudi di San Gregorio. Nachdem Luciano, mit großem persönlichen Einsatz, den Betrieb sowohl in Italien als auch international, vor allem auch in Deutschland, zu großem Erfolg geführt hatte, verließ er Feudi di San Gregorio, um sich einem neuen, ehrgeizigem Projekt zu widmen: Vinosìa by Luciano Ercolino. „Vinosia“ ist ein relativ junges Projekt, was so viel bedeutet wie „Eine neue Quelle für Wein“. Die Weinkellerei befindet sich in der Gemeinde Carazita, 5 km von Taurasi entfernt, in einem Dorf namens Luogosano (was soviel wie gesunder Ort bedeutet). Bruder Mario ist mit dem gleichen Engagement wie bei Feudi für die Weinherstellung verantwortlich und produziert süditalienische Qualitätsweine mit viel Persönlichkeit.

DOC Irpinia

Herzstück und Metronom im kampanischen Weinbau ist die DOC Irpinia. Vinosía ist nicht zufällig in der Region Irpinia angesiedelt. Vinosía ist Irpinia pur. In dieser einzigartigen, mit jahrtausendealter Geschichte geprägten Landschaft, erreichen die vier kampanischen Qualitätsgaranten Falanghina, Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi ihr Maximum und ihre vollkommenste Ausprägung.

Vision

Wissen macht einzigartig und Einzigartigkeit führt zu Exzellenz. Von diesem Horizont aus hat Luciano Ercolino die Identität von Vinosìa aufgebaut, wo sich der Respekt vor der Tradition für die Zukunft öffnet. In einem dynamischen Geschäftsumfeld, das mit Respekt für die Umwelt arbeitet, liegt der Maßstab für die Qualität der Weine in der Fähigkeit, den Weinliebhabern neue Wege und Gründe zu bieten, Wein aus dem „Land der Wölfe“ (hirpus, Wolf in der alten Sprache der Osci) zu trinken. Das Ergebnis dieser erfreulichen Arbeit können Sie bei einem Schluck aus dem Glas entdecken. Kommen Sie mit auf einer exklusiven Reise zur Entdeckung einer tausendjährigen Geschichte und einer außergewöhnlichen Emotion der Sinne.

Vinifizierung Le Grade Fiano di Avellino DOCG

100% Fiano di Avellino. Nach der Lese von Hand in kleinen Körben, werde die Trauben schnellstmöglich zum Weingut gebracht. Im Anschluss erfolgt eine sanfte, pneumatische Pressung ganzer Trauben, es wird nur der Vorlauf-Most verwendet, die Vorklärung erfolgt per Sedimentation. Spontan vergoren, teilweise malolaktische Gärung. Ausbau über 3 Monate lang im Inox-Tank mit anschließender 3-monatiger Reife auf der Flasche. Gesamtproduktion: 25.000 Flaschen.

Memo zur Speise

Kalbscarpaccio mit Puntarelle | Sardellenpastete mit Kartoffel-Eskarole-Füllung | Stockfisch-Frikadellen | Spaghettoni di Gragnano mit Erbsen und Spargel | Ravioli mit Burrata-Käse und Kräutern gefüllt | Spaghetti alla chitarra mit weißem Kaninchenragout und Artischocken | Pasta mista mit Kartoffeln und Provola-Käse |Tagliatelle mit Steinpilzen | Gebackenes Lamm mit Kartoffeln | Schwertfischroulade nach mediterraner Art | Kaninchen im Speckmantel mit Kartoffeln und schwarzen Oliven |

Wenn es stimmt, dass der Fiano di Avellino ein Eckpfeiler der kampanischen Tradition ist, warum sollte man ihn dann nicht mit einem anderen regionalen „Heiligtum“ kombinieren? Die Rede ist natürlich von der Mozzarella di Bufala Campana DOP, die nach den strengen Vorgaben der Tradition, die in den Produktionsvorschriften festgelegt sind, hergestellt wird. Ein Produkt, das in der ganzen Welt geliebt und konsumiert wird und das seit 1981 durch das gleichnamige Konsortium geschützt wird, das seinen Sitz, man stelle sich das vor, in den königlichen Gärten des Königspalastes von Caserta hat! Was soll ich sagen? Er ist eine Reise wert und man sollte ihn probieren! Genießen Sie ihn bei Zimmertemperatur, nur mit einem Spritzer nativem Olivenöl extra und einem Glas Fiano di Avellino 'Le Grade'. Ein echtes Meisterwerk!

Memo zur Degustation

Ein wirklich vielschichtiger und ausgewogener Weißwein mit reifen Früchten und floralen Noten, der am Gaumen eine wunderbare Textur mit gut eingebundener Säure bietet. Anklänge von weißem Pfeffer und Gewürzen verleihen ihm Tiefe - ein wirklich einzigartiger und komplexer Weißwein aus Kampanien, sehr attraktiv mit einer taktilen Anziehungskraft. Mineralität mit warmen Steinen und frischen Kräutern wie Estragon und Thymian. Limette, Grapefruit und Melone. Geschmeidig und strukturiert am Gaumen mit einem verlockenden, langen Abgang voller gesalzener Zitronen und Wildkräuter. Mineralisch und kulinarisch on Top. Guter Körper und lang anhaltend. Die reichhaltigen vulkanischen Böden dieses DOCG-Gebiets prägen die Trauben, die Weine von Eleganz und Intensität hervorbringen.

Memo zum Boden

vulkanisch geprägt

Vinosia by Luciano Ercolino | Kampanien | Italien

Vinosia by Luciano Ercolino | Gründung 2004 | 40 ha Rebfläche | Produktion ca. 800.000 Flaschen | Biozertifizierte Arbeitsweise | Weinbau seit über 130 Jahren | Erstkontakt 2025 | seit April 2025 bei K&M im Sortiment|

Das Weingut von Luciano Ercolino

Eine Leidenschaft – ein Traum – eine großartige Obsession

Dort hinzu gehen, wo noch nie ein Mensch gewesen ist, um die Seele Irpinias  (auf Latein »Land der Wölfe«) zu erreichen. Und die Seele Irpinias heißt Vinosia Luciano Ercolino.

Denn um die Sinnlichkeit eines Gebietes einzufangen, muss man sich darin aufhalten. Vinosia Luciano Ercolino liegt zwar nicht in Irpinia, aber eine Panoramaterrasse , die als uraltes Element Teil der Landschaft ist. Irpinia ist rau und von Bergen gepräg. Sein Herz ist einheimisch, sein Know-how italienisch. Das organoleptische Eintauchen in das Gebiet und seine Trauben, die langsame Dimension des Produktionsprozesses, der Respekt vor der Natur und der menschlichen Arbeit, die Nachhaltigkeit, die der unendlichen Weisheit seines Genius Loci innewohnt.

Luciano Ercolino ist wahrlich….

kein Unbekannter in der italienischen Weinszene. Zusammen mit seinen beiden Brüdern startete er seine Karriere als Selfmademan in den 90er Jahren als Gründer des Weingutes Feudi di San Gregorio. Nachdem Luciano, mit großem persönlichen Einsatz, den Betrieb sowohl in Italien als auch international, vor allem auch in Deutschland, zu großem Erfolg geführt hatte, verließ er Feudi di San Gregorio, um sich einem neuen, ehrgeizigem Projekt zu widmen: Vinosìa by Luciano Ercolino.

Herzstück und Metronom im kampanischen…

Weinbau ist die DOC Irpinia und Vinosía ist nicht zufällig in der Region Irpinia angesiedelt, Vinosía ist Irpinia pur. In dieser einzigartigen, mit jahrtausendealter Geschichte geprägten Landschaft, erreichen die vier kampanischen Qualitätsgaranten Falanghina, Greco di Tufo, Fiano di Avellino und Taurasi ihr Maximum und ihre vollkommenste Ausprägung. Das Weingut liegt im Herzen von Irpinia, eingebettet in das Grün des alten Paternopoli. Die hier erzeugten Weine drücken den Charakter und die Persönlichkeit dieser so rauhen, aber wundersckönen Hügel- und Gebirgslandschaft aus.

Ercolino füllt jedes Glas mit Irpinia.

Eine Erfahrung, die zu Entdeckung und Erkenntnis wird, eine unglaubliche Explosion von Düften und Nuancen im Zusammenspiel zwischen den Sinnesorganen und der reinen Materie des Weines, die im Mund ein Gefühl des Staunens und das pure Wunder der Sinne hinterlässt.

Nehmen Sie sich Zeit, geben Sie sich der ständigen Lust hin, mitzumachen, fasziniert zu sein, überrascht zu werden. Lassen Sie sich von Irpinia seine Geschichte erzählen. Jeder Schluck ist eine Einbahnstraße zu einer unvergesslichen Reise. Entdecken Sie Vinosia Luciano Ercolino, entdecken Sie Irpinia.

„Nur diejenigen, die Irpinia sind, können dieses Gebiet zu einer Kultur machen. Nur die Reinheit einer großartigen Berufung kann der Welt ihre Schönheit beleben. Dann wird aus Leidenschaft Leidenschaft. Und Kultur wird zur Sinnesmateriale. Wein ist für mich Quelle von allem. Von Genuss…ganz sicher! Aber auch von Weltoffenheit, handwerklicher Integrität und Respekt für ein edles Land, das pure Emotionen hervorruft.

Als ich mein erstes Weingut (Feudi di San Gregorio) eröffnete, war die Freude über die Verwirklichung meines Traums nur dem Wunsch untergeordnet, die Empfindungen zu teilen, die nur Irpinia bieten kann.
Im Laufe der Jahre hat sich viel verändert und viele herausragende Leistungen sind verloren gegangen. Es gibt jedoch Orte , an denen die große Weinbautradition erhalten geblieben ist. Luciano glaubt an alte Rebstöcke und die Herausforderungen der Zeit und respektiert dabei die Besonderheiten des Terroirs, den Produktionsprozess und die Arbeit des Menschen: eine authentische Reise durch die Exzellenz des Weins, die in erster Linie eine Familienberufung ist.

Jede Flasche enthält mehrere Geschichten….

Das der kampanischen Reben, in voller Kenntnisse der Geheimisse des Landes und der Rhythmen der Natur. Das Ziel einer nachhaltigen Produktion, die die außergewöhnlichen Eigenschaften und organoleptischen Einzigartigkeit der Trauben hervorhebt. Das der weisen Gesten, die in diesem Land seit jeher den langsamen Fluss der Zeit begleiten. Das ist die Geschichte eines Mannes mit bäuerlicher Herkunft, der den Irpinia-Wein zu seiner Lebensart gemacht hat. Und der sich immer noch für einen unermüdlichen Lehrling hält.

Anschrift des Weingutes:

Vinosia by Luciano Ercelino | Cantina C. da Noceletto | 83052 Paternopoli (AV) |

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
Weinart Weißwein
Rebsorte Fiano di Avellino
Geschmack trocken
Leitrebe Fiano di Avellino
Kategorie DOCG
Erzeugung konventionell
Verschluss DIAM
Herkunft
Weingut Vinosia by Luciano Ercolino
Region Kampanien
Bereich Fiano di Avellino DOCG
Herkunftsland Italien
Verbrauch
Weintyp fruchtig, kraftvoll, frisch, trocken
Trinkreife 2025 - 2029
Trinktemperatur 10 Grad
Analysewerte
Alkohol 13,5% Vol.
Restzucker 1,12 g/l
Allergiker-Info enthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Säure 3,4%
Punktewertungen
K&M Punkte 91 Punkte

Der Jahrgangsvorgänger 2023 erzielte die 3 Gläser im Gambero Rosso

Lebensmittelkennzeichnung
Bezeichnung

Le Grade Fiano di Avellino DOCG

Lebensmittelunternehmer

Vinosia Aziende Agricole SRL

Herkunftsort

Nährwerte

Nährwerte pro 100 ml

Brennwert kj 331 kJ
Brennwert kcal 77 kcal
Fett 0 g
davon gesättigte Fettsäuren 0 g
Kohlenhydrate 1,8 g
davon Zucker < 0,5 g
Eiweiß < 0,5 g
Salz 0 g