Chardonnay »Zollstock« (DE-ÖKO-006)

2021

Chardonnay »Zollstock« (DE-ÖKO-006)

Pfirmann, Deutschland, 0.75l

13,50

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche

Zollstock ist ein Teil der Weinberglage “Wollmesheimer Mütterle, der durch Kalk und Lehmablagerungen dominiert wird. Das merkt man diesem wunderbaren Chardonnay auch deutlich an. Der Wein besticht durch eine reife und feine Frucht nach Nashi-Birne und einem Hauch Melone. Vom kurzen Holzfassausbau stammt eine feine und attraktive Haselnuss-Note, hier zeigt Stefan Pfirmann eindrücklich sein Händchen für den Ausbau im Holzfass. Der Chardonnay zeigt eine gute Dichte und immer eine frische Präsenz auf der Zunge. Immenser Trinkfluss durch seine schön integrierte, reife Säure, der Trinkspaß steht trotz der Komplexität im Vordergrund.

Vorrätig

Lieferzeit: sofort lieferbar

Ab einer Bestellmenge von 6 Flaschen erhalten Sie einen Rabatt von 1,00€/Flasche
Artikelnummer: DPfPfWW0621 Kategorien: , , , Schlagwörter: , ,
 

Chardonnay »Zollstock« (DE-ÖKO-006)

Herkunft

Pfirmann Chardonnay Zollstock; ohne Not lange Wege in Kauf nehmen, um verschiedene Bodenprofile bewirtschaften zu können. Und Alternativen suchen, das erfordert einen langen Atem und großes Wissen um die Region. Die Pfirmanns haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen nachhaltigen Weinbau zu betreiben und eine intakte Natur und Kulturlandschaft zu pflegen. Bewuchslenkung im Unterstockbereich statt Unkrautvernichtung, die Einsaat von Kräutermischungen und das Unterarbeiten durch Ackern, das alles sind Entscheidungen für einen lebendigen Boden.
„ U N D  W I E  S U P E R  D A S  R I E C H T, W E N N  M A N  D U R C H  D E N  W E I N B E R G  G E H T “
kein Argument, aber ein gutes Gefühl.

Landschneckenkalk als Basis und die wechselnden Oberböden, wie Löß, Mergel oder Gehängelehm, machen das Terrain der Einzellage Kalmit, aus der dieser Weißburgunder stammt, so besonders. Dieser Wein von Böden aus Kalk- und Muschelablagerungen besticht durch seinen mineralischen Biss.

Für unsere Burgunder bietet der Zollstock genau das richtige Terroir

Die Lage »Am Zollstock« ist eigentlich ein Teil des Wollmesheimer Mütterle, sie unterscheidet sich jedoch leicht in ihrer geografischen Ausrichtung und in ihrer Bodenzusammensetzung aus Lehm und Kalk. Am Zollstock steht ein Teil unserer Burgundersorten, die in die Guts- und Lagenweine einfließen. Für den Chardonnay »Am Zollstock« ist dies genau der richtige Ort.

Vinifizierung Pfirmann Chardonnay Zollstock

Schonende Handlese, Selektion im Weinberg, sanftes Pressen, kurze Maischestandzeit.

Presse

„Einmal mehr schickt Jürgen Pfrimann eine hochseriöse Kollektion ins Rennen, die keine großen Aufreger braucht, um glänzen zu können.“… „Fehlgriffe sind Fehlanzeige beim Wollmesheimer, der sich fast zur Hälfte auf weiße Burgundersorten konzentriert.“ … „Während der Weißburgunder Kalkmergel schon sehr rund ist, hat sein Pendant aus dem Landschneckenkalk mehr Würze und Zug, was vom Kalmit erwartungsgemäß getoppt wird.“… „Die Rieslinge sind übrigens auch nicht zu verachten, ganz im Gegenteil. Der Kalmit Riesling ist noch selten so gut gelungen wie in diesem Jahr.“ (Vinum)

„In Sachen Weißburgunder ist Jürgen Pfrimann immer eine sichere Bank und auch im Jahrgang 2020 finden wir seine Weißburgunder in
der jeweiligen Kategorie immer einen Tick spannender als die ebenfalls sehr guten Rieslinge. Alle Weißburgunder sind von kalkig-kreidiger Würze geprägt, sind kraftvoll, aber immer harmonisch.“ (Eichelmann)

„…Wenn ein Winzer wie Jürgen Pfirmann gleich fünf unterschiedliche Weißburgunder vorstellt, dann darf er getrost als Experte dieser Rebsorte gelten. Der Winzer bearbeitet naturnah 15 Hektar Rebfläche in Lagen wie dem Wollmesheimer Mütterle und Ilbesheimer Kalmit, die ihm verschiedene Bodenprofile liefern und die Möglichkeit, Burgunder unterschiedlich zu interpretieren. Seine kräftige »Réserve« baut er im
500-Liter-Holzfass aus, sie bildet die Spitze seiner stimmigen Qualitätspyramide. Auch der Spätburgunder aus der Kalmit zeigt Herkunft
und kalkmineralische Prägung…(Falstaff)

Memo zur Speise

Überraschenderweise passt dazu ein Gericht, das eigentlich dem Spätburgunder vorbehalten ist: Geschmorte Ochsenbacken mit Semmelknödel. Probieren Sie es aus, Sie werden überrascht sein.

Memo zur Degustation

Zollstock ist ein Teil der Weinberglage "Wollmesheimer Mütterle, der durch Kalk und Lehmablagerungen dominiert wird. Das merkt man diesem wunderbaren Chardonnay auch deutlich an. Der Wein besticht durch eine reife und feine Frucht nach Nashi-Birne und einem Hauch Melone. Vom kurzen Holzfassausbau stammt eine feine und attraktive Haselnuss-Note, hier zeigt Stefan Pfirmann eindrücklich sein Händchen für den Ausbau im Holzfass. Der Chardonnay zeigt eine gute Dichte und immer eine frische Präsenz auf der Zunge. Immenser Trinkfluss durch seine schön integrierte, reife Säure, der Trinkspaß steht trotz der Komplexität im Vordergrund.

Memo zum Boden

Böden aus Kalk- und Muschelablagerungen

Weingut Pfirmann | Pfalz | südliche Weinstraße

15 ha Rebfläche | Produktion ca. 85.000 Flaschen | biozertifiziert ab Jahrgang 2020 | seit Juli 2007 bei K&M im Sortiment.

Weingut Pfirmann

Weingut Pfirmann: erhältlich in Frankfurt bei K&M Gutsweine

Das Trio von Vater Otto und seinen Söhnen Stefan und Jürgen Pfirmann scheint hervorragend zu funktionieren.

Hier die enorme Erfahrung des Vaters in der vierten Generation, dort die Dynamik der Jugend. Stefan liebt es, die Weine in der Branche nach vorne zu bringen. Jürgen widmet sich voll und ganz dem An- und Ausbau der Weine, er war es auch, der die Zukunft des 15 ha großen Betriebes durch eine Modernisierung im Keller seit seinem Abschluss als Weinbautechniker 2001 vorangetrieben hat.

Vinifikation

Oberstes Gebot der Vinifikation sind verminderte Erträge, langes Hefelager und natürlich saubere Kellerarbeit. Seither geht es ständig bergauf, wie der Gewinn der Sauvignon Blanc-Trophy eindrucksvoll dokumentiert. Das Schöne dabei ist, dass Jürgen darüber hinaus nicht vergisst, den Charakter seiner Weine heraus zu arbeiten.

Offenheit

Regen Austausch pflegt er dabei mit seinen ähnlich jungen Winzerfreunden der Südpfalz-Conexxion, die einfach Spaß am Ausprobieren haben, denn nur gemeinsam kommt man voran. Jürgens Stärke liegt primär bei den Burgundersorten, sowie beim Riesling und dem Sauvignon Blanc, der insbesondere auf den kalkhaltigen Böden der Lagen um Landau-Wollmesheim beste Bedingungen vorfindet.

Dass er mittlerweile auch ein feines Händchen für Riesling besitzt, zeigen seine Lagen-Rieslingen, die zu den besten Exemplaren der Südpfalz gehören. Für uns jedoch steht sein Weissburgunder “Kalmit” an der Spitze der Kollektion. Hier hat er auf vorbildliche Weise die Lagentypizität der Kalmit auf die Flasche gebracht.

Presse:

Eichelmann 2021: 3,5 von 5 Sternen

Die Weine sind alle kraftvoll, harmonisch und sehr klar, aber nie übertrieben in der Frucht.

Vinum Weinguide: 3 von 5 Sternen

Sehr gute Qualität für vergleichsweise wenig Geld war schon immer eins der Geheimnisse hier in Wollmesheim, und daran hat sich nichts geändert. Das Sortiment ist eng beisammen und durch die Bank schön trocken geraten.

Gault Millau: 3 Trauben

Klassische Rebsorten, ungeschminkte Weine und das Potenzial zu reifen, so beschreibt Jürgen Pfirmann seine Arbeit, seine Philosophie. Seit Jahren arbeitet er biologisch, seit dem Jahrgang 2020 ist er nun zertifiziert. Seine 15 Hektar Reben bearbeitet der Winzer übrigens fast allein – außer bei der Lese natürlich. Pfirmann geht seinen Weg, und das heißt: Die Qualität seiner Weine steigt stetig.

Anschrift des Weingutes:

Weingut Pfirmann | Wollmesheimer Hauptstraße 84 | 76829 Landau-Wollmesheim

Alle Weine dieses Winzers >>
Allgemeine Informationen
WeinartWeißwein
RebsorteChardonnay
Geschmacktrocken
LeitrebeChardonnay
KategorieQualitätswein
Erzeugungökologisch
VerschlussDrehverschluß
Herkunft
WeingutPfirmann
RegionPfalz
BereichSüdliche Weinstraße
HerkunftslandDeutschland
Verbrauch
Weintypfruchtig, mittelkräftig, frisch, trocken
Trinkreife2022 - 2028
Trinktemperatur8 Grad
Analysewerte
Alkohol13% Vol.
Allergiker-Infoenthält Sulfite, kann Spuren von Eiweiß, Milch und Gelatine enthalten
Punktewertungen
K&M Punkte88 Punkte