Fontana della Loggia Irpinia Falanghina DOC (Luciano Ercolino)
Herkunft
Der Fontana della Loggia Irpinia Falanghina DOC stammt aus den ca. 200m hoch gelegenen Weinbergen rund um den Fontanarosa-Hügel zwischen den Gemeinden Atripalda und S. Potito Ultra (AV). Diese alte, antike Rebsorte wird im traditionellen Spaliersystem erzogen. (5000 Weinstöcke pro Hektar). Sie ist fast ausschließlich nur noch in Kampanien beheimatet. Dort wird sie schon seit der Antike angebaut. Heute ist die Falanghina besonders in den Provinzen Avellino und Benevento verbreitet. Hier spielt sie eine wichtige Rolle in der Herstellung einiger berühmter Weine. Diese Weine bestechen durch ihre feine floral-fruchtige Art und haben eine ausgewogene Säure. Als Speisenbegleiter ist die Falanghina ein Allrounder, die sich vielen Gerichten gut anpasst.
Traditionell werden Weine aus dieser Rebsorte in Süditalien zu Meeresfrüchten gereicht. In den späten 1990er Jahren wurden Falanghina-Weine jedoch zu einem beliebten Barwein in ganz Italien. Die Rebsorte erlebte ein großes Revival. Die Beliebtheit des Weins ist leicht zu verstehen. Er ist fruchtig und zugänglich, voll von exotischen Früchten. Was den Falanghina von Vinosìa besonders gut macht, ist die frische Säure, die dem Wein eine Eleganz verleiht, die man bei Weinen aus dieser Rebsorte manchmal vermisst.
Der Macher
Wissen macht einzigartig und Einzigartigkeit führt zu Exzellenz. Von diesem Horizont aus hat Luciano Ercolino die Identität von Vinosìa aufgebaut, wo sich der Respekt vor der Tradition für die Zukunft öffnet. In einem dynamischen Geschäftsumfeld, das mit Respekt für die Umwelt arbeitet, liegt der Maßstab für die Qualität der Weine in der Fähigkeit, den Weinliebhabern neue Wege und Gründe zu bieten, Wein aus dem „Land der Wölfe“ (hirpus, Wolf in der alten Sprache der Osci) zu trinken. Das Ergebnis dieser erfreulichen Arbeit können Sie bei einem Schluck aus dem Glas entdecken. Kommen Sie mit auf einer exklusiven Reise zur Entdeckung einer tausendjährigen Geschichte und einer außergewöhnlichen Emotion der Sinne.
Vinifizierung Fontana della Loggia Irpinia Falanghina DOC
100% Falanghina, die im Oktober händisch geerntet werden. Der Transport ins Weingut erfolgt in kleinen Körben, damit sich die Trauben nicht selbst quetschen, denn das würde unweigerlich zur Oxidation führen, die nicht gewünscht ist. Die Trauben werden sanft gequetscht und bleiben bei kontrollierter Temperatur etwa 12 Stunden lang in Kontakt mit den Schalen. Der Most wird per Sedimentation kaltgeklärt und die Gärung erfolgt unter Zugabe von ausgewählten Hefen. Schließlich reift der Wein für 2 Monate in Stahl auf der Feinhefe, bevor er abgefüllt wird.
Memo zur Speise
Fisch und Meeresfrüchte; Spaghetti alla procida (mit Tintenfisch)
Auberginenflan | Schwertfischcarpaccio mit mediterranen Kräutern | Risotto mit Artischocken und Scampi | Kartoffelgnocchi mit sonnengetrockneten Tomaten und Stracciatella | Paccheri mit Zucchiniblüten und Caciocavallo-Käse | Schweinefilet mit Gemüse-Caponata | Lamm mit Artischocken,
Memo zur Degustation
Aus den geschickten Händen von Luciano Ercolino, der in der Welt des Weins geboren und aufgewachsen ist, und seinem Weingut Vinosia stammt der Irpinia Falanghina DOC „Fontana della Loggia“. Es handelt sich um einen Wein aus 100% Falanghina-Trauben mit strohgelber Farbe. In der Nase zeigt er Noten von Zitrusfrüchten, Limetten, Grapefruit und Kiwi. Dazu kommt ein zarter Duft von Blumen, insbesondere von Jasmin. Das Bouquet ist also komplex und anhaltend. Am Gaumen schließlich zeigt sich eine intensive Mineralität und ein mittlerer Abgang.
Memo zum Boden
poröse, vulkanische Böden,