Rose Sekt »Tradition« brut
Herkunft
Der Griesel Rose Sekt Tradition ist der Einstieg in die wunderbare, neue deutsche Sektklasse. Tradition bedeutet immer traditionelle Flaschengärung und mindestens 16 Monate Hefelager. Eine ortsansässige Unternehmerfamilie kaufte die Räumlichkeiten der ehemaligen Staatsdomaine und stellte den noch unbekannten Nico Brandner, der noch die Schulbank drückte, als Kellermeister ein. Er führt die 2013 gegründete Sektkellerei Griesel & Compagnie in Bensheim an der hessischen Bergstraße innerhalb von 5 Jahren von Null auf Hundert an die Spitze deutscher Sektproduzenten! Dies erscheint zunächst wie ein Wunder, ist es aber nicht, denn einer seiner Mentore ist Schaumweingroßmeister Volker Raumland, Deutschlands vielfach prämierter und unserer Meinung nach beste Sektproduzent Deutschlands. Nikos markante Schaumweine vom Spätburgunder, Chardonnay und Riesling stehen für die neue deutsche Sektklasse”, so der Spiegel Online in einem Special “Winzersekt aus Deutschland: Zehn Empfehlungen zum Fest”.
Die Trauben für unseren Griesel Rose Sekt erhalten wir von befreundeten Winzern, deren Arbeit wir hoch schätzen. Sie wissen aus langjähriger Erfahrung ganz genau, welchen Qualitätsanspruch wir an die Trauben haben. Während der Ernte kommt nur die Handlese in Betracht, so bekommen wir genau das, was wir wollen.
Vinifizierung Griesel Rose Sekt Tradition brut
Cuvée aus Pinot Noir und Pinot Meunier. 100% Handlese im September 2019, Ausbau zu 80% im Edelstahl und 20% im Holzfass. (Rosé d’Assemblage). Erste Gärung und Säureabbau spontan. Unser Traditionssekt lag mindestens 16 Monate auf der Hefe. Traditionelle Flaschengärung. Die Sekte werden vor der Füllung einmal filtriert und reifen direkt in der Flasche auf der Hefe. Tirage 30.07.2020, Dosage 2,0g/L. Degorgiert März 2022.
Memo zur Degustation
Im zart rosafarbenen Kleid dreht er seine Runden im Lehmann-Jamesse ultralight Champagner-Glas. Der erste Duft lässt bei uns keinen Zweifel aufkommen, welche der beiden Pinot-Reben die erste Geige spielt. Der Spätburgunder dominiert ganz klar das Geschehen im Glas. Zartfruchtige rote Frucht, sehr feine Bubbles, ja fast seidig-cremig über die Zunge dahingleitend. Aber ehe man sich daran gewöhnt, begehren eine feine, reife Säure und die würzigen Noten des Pinot Meunier die Aufmerksamkeit des Aromenorchesters. Rauchig-nussig, dunkle Würze (Piment, Muskat, Kardamom), Hefenoten, Apfel, heller Tabak und zarte Tannine. Sehr fest und straff mit Säurezug, animierend-herb-saftig. Ja, das macht Spaß, da strahlt der Orchesterchef, da kommen alle Attribute eine großartigen deutschen Winzersektes zusammen; präzise, geradlinig mit viel Schwung ins lange Finale. Und da bleibt er lange auf der Zunge haften. Aber spätestens nach 30 Sekunden wollen Sie dank seiner Trinkanimation das nächste Glas. Traumstoff zum Trinken!