Prosecco Cornaro Rosé brut Millesimato
Herkunft – der Prosecco Rosé feiert Weltpremiere!!
Bislang (seit 2009) gab es drei Typen von Prosecco DOC als weiße Variante: Spumante, Frizzante und Tranquillo (die Stillweinvariante). Mit dem Jahrgangs-Rosé hat nun ein vierter Protagonist die Bühne betreten. Nach einer Überarbeitung der Produktionsbestimmungen ist es beginnend mit der Ernte 2020 auch möglich, einen Prosecco DOC Rosé zu erzeugen. Für den Prosecco DOC Rosé Millesimato sind nur Glera und Spätburgunder zugelassen. Für dessen Produktion müssen die Grundweine aus beiden Rebsorten einen natürlichen Mindestalkoholgehalt von 9% vol. mitbringen, das entspricht ca. 70 °Oe. Der zugelassene Höchstertrag liegt dabei für die Glera bei 18.000 kg/ha und für den Pinot Nero bei 13.500 kg/ha. Bei einer maximal zulässigen Mostausbeute von 75% entspricht das einem erlaubten Höchstertrag von 13.500 l/ha bei der Glera und 10.125 l/ha beim Pinot Nero.
Bisher war es nur erlaubt, Prosecco aus mindestens 85% der weißen Glera-Traube und 15% weiterer weißen Trauben zu vinifizieren. Es wird den Rosé nur als Spumante und nicht als Frizzante geben, und er darf erst ab dem 1. Januar des Erntefolgejahres auf dem Markt erscheinen. Die Zweitvergärung im Drucktank muss mindestens zwei Monate betragen.
Prosecco unterscheidet sich in zwei Kategorien: Frizzante (Perlwein) und Spumante (Qualitäts-Schaumwein)
Frizzante ist die italienische Bezeichnung für Perlwein, bei der der Wein im Tank vergärt. Es handelt es sich um einen „halbschäumenden Wein“, er prickelt also zurückhaltender und weist einen Flaschendruck von 1 bis maximal 2,5 bar auf. Er kann mit einem Kronkorken verschlossen sein, dann entfällt die Sektsteuer von 1,02€ netto pro 0,75l Flasche.
Ein Spumante dagegen ist ein Sekt, der mindestens 3,5 – maximal 5 bar Kohlensäuredruck auf der Flasche hat und deutlich stärker schäumt. Er kann sowohl im Tankgärverfahren als auch im Flaschengärverfahren erzeugt werden. Er weist damit eine dem Sekt ebenbürtige, intensive Perlage auf – er schäumt und sprudelt also intensiver als Perlwein. Hier wird die Sektsteuer von 1,02€ verpflichtend, da auch mit Korken verschlossen.
Vinifizierung Montelliana Prosecco Cornaro Rosé brut Millesimato
Millesimato ist die italienische Bezeichnung für einen Jahrgangs-Spumante, der aus zumindest 85% Trauben des angegebenen Jahrgangs gekeltert sein muss. Rosèweinbereitung durch sanfte Pressung, Schaumweingärung nach dem Charmat-Verfahren.
Memo zur Speise
Perfekt als Aperitif, ideal für leichte Vorspeisen, Fisch oder Käse.
Memo zur Degustation
Die perfekte Verbindung von Frische und Eleganz, gleichzeitig modern, raffiniert und ideal für jede Gelegenheit. Dieser im Tankgärverfahren hergestellte Spumante Millesimato strahlt provenzalisch rosefarben und überzeugt mit einer feinen Perlage. Zarte Noten von Wilderdbeeren und Himbeeren vom Pinot Noir stoßen auf weiße Blüten, Apfel und Zitrusfrüchte der Hauptrebsorte Glera. Er ist gut strukturiert, delikat in der Nase mit blumigen Duft und einer Note, die an rote Waldfrüchte erinnert. Am Gaumen ist er frisch und elegant, mit einer angenehmen Nuance fruchtiger Aromen. Für Liebhaber von Spitzentropfen ist er wie gemacht und lässt zweifelsohne ihre Herzen noch ein Stück höher schlagen.
Memo zum Boden
Kies