Quinta do Infantado Late bottled Vintage Port
Herkunft
Die Quinta do Infantado mit Sitz in Pinhão ist seit 1979 führend bei der Abfüllung von Portweinen in Flaschen. Vor 1986 verlangte das britische Portweinmonopol, dass alle exportierten Portweine in großen Mengen nach Vila Nova de Gaia, 60 Meilen westlich des Douro-Tals, geschickt werden mussten. Dort wurden sie abgefüllt und verschifft. Diese Praxis hinderte kleine private Erzeuger effektiv daran, ihre Weine zu exportieren, da die Kosten für den Betrieb eines Unternehmens in einer anderen Stadt für diese Weinbergbesitzer unerschwinglich waren. Im Jahr 1979 wurden die Gesetze geändert, und die Quinta do Infantado, die bereits ihre eigenen Weine herstellte, gehörte zu den ersten, die mit dem Export ihrer Weine begannen.
Das von dem Geschwisterpaar João und Paula Roseira geführte Weingut ist berühmt für die Herstellung von Portweinen, die „meio-seco“ oder halbtrocken sind. Die Weine von Infantado haben einen höheren natürlichen Alkoholgehalt und weniger Zucker als andere Portweine. Das bedeutet, dass weniger „Aguardente“ oder Traubenschnaps hinzugefügt werden muss. Die Weine sind daher weiniger, ausgewogener und trockener als die meisten Portweine. Die Weine stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen und werden im Weingut abgefüllt – alle Cuvées stammen aus Weinbergen der Klasse A. Die Weinberge (terrassiert, sehr steil, mit dicht gepackten Böden) werden nach traditionellen Methoden bearbeitet: die gesamte Verarbeitung erfolgt von Hand. Die handgelesenen Trauben gären lange und langsam in Lagares (60cm hohe Steintanks) und werden noch mit den Füßen getreten“. Weniger als 2 % des Portweins wird noch nach dieser jahrhundertealten, arbeitsintensiven Methode hergestellt.
Was bedeutet LBV?
Late Bottled Vintage (LBV) ist eine preiswerte Variante des Portweins, die vier bis zumeist sechs Jahre im Fass gereift wird. Der Name ergibt sich aus der im Vergleich zum echten Vintage, dem Vintage Port, späten Flaschenabfüllung.
Vinifizierung Quinta do Infantado “LBV Port”
Die Arbeit im Weinberg wird mühsam von Hand erledigt. Dazu gehört neben der sorgfältigen Auswahl auch die Ernte der reifen Trauben von Hand. Die Trauben werden dann in die Kellerei transportiert, wo die Weinbergsarbeiter sie mit den Füßen zerquetschen. Diese traditionelle Methode ist weitaus schonender als das mechanische Pressen, da sie sicherstellt, dass die Traubenkerne nicht beschädigt werden und keine Bitterstoffe in den Presssaft gelangen. Etwa 1-2 Tage Maischestandzeit. Reifung für 22 Monate in Balseiro (altes Holz +100 Jahre). Dieser Late Botteled Vintage lagert etwa 2-3 Jahre länger in Holzfässern als ein Vintage-Port. Dies spürt man auch am Gaumen, wo er sich deutlich reifer präsentiert. Der Infantado LBV brilliert mit einer unglaublich dichten Frucht, die von einem ausgewogenen Tanningerüst getragen wird. Produzierte Menge: 12715 Flaschen
Memo zur Speise
Dieser Vintage Port passt gut zu reichhaltigen Desserts, Käseplatten und ist ein hervorragender Drink nach dem Essen. Quinta do Infantado Unfiltered LBV Port ist ein wahres Meisterwerk der portugiesischen Weinherstellung.
Memo zur Degustation
Late Bottled Vintage (LBV) Portweine reifen vier bis sechs Jahre, oft in großen Holzfässern. Im Allgemeinen ist der LBV dann bereit zu genießen. Dieser Late Bottled Vintage (LBV) von Infantado erinnert uns farblich an eine Aubergine, sehr dunkel mit rubinroten Rand. In der Nase klassisch dunkle Beeren, Brombeeren, Blaubeeren und Moosbeeren mit einem blumigen Touch, der uns an Veilchenblüten und einem Hauch Rosenwasser erinnert. Der Port hat eine schöne Frische. Am Gaumen finden Sie auch die gleichen frischen Beeren mit einer leichten Säure, die den trockenen Stil gut betont. Die Tannine sind mild, aber vorhanden und der Abgang ist mittellang mit unglaublich feiner, ja fast seidener Textur. Großartig!
Memo zum Boden
Schiefer