Riesling Kabinett Alte Reben »Krettnacher Euchariusberg«
Herkunft
Saar-Weine, wie dieser Riesling Kabinett alte Reben aus dem Krettnacher Euchariusberg, waren nicht immer so nachgefragt wie aktuell. “Dank” des Klimawandels reifen die Trauben für die Saar-Rieslinge nun vollends aus, bis in die 1980er Jahre gelang dies nur bei jeder dritten Ernte. Schwache Ernten verzeichnet heute kaum noch ein Winzer.
Wenn man die letzten 15 Jahre zurück blickt, kommt man bei der Renaissance des Saar-Rieslings nicht um den Namen van Volxem herum. Roman Niewodniczanski war es, der dieser Region wieder Leben einhauchte, von hier kamen früher die renommiertesten Weine der Welt, auch preislich am oberen Ende vor Bordeaux und Burgund. Ganz wenige Ausnahme-Winzer wie z.B. Egon Müller vom Scharzhof hielten und halten die Fahne im Wind. In den letzten Jahren erfuhr das Gebiet zusätzlich eine weitere Aufwertung durch den Einstieg von z.B. Günter Jauch beim Weingut von Othegraven in Kanzem. Er spielte früher hier als Kind, ist also kein Promi, der sich ein Weingut schnappt und von Tuten und Blasen keine Ahnung hat. Mit Andreas Barth besaß er zwar einen der genialsten Winzer Deutschlands, aber Jauch steht nun oft selbst in vorderster Linie und hat sich in die Sache reingefuchst und kann auf viele Fragen kompetent antworten.
Die Lage
Der Krettnacher Euchariusberg, aus dem dieser Riesling Kabinett alte Reben stammt, ist eine Weinberglage-Lage mit hohem Renommee. Man findet ihn südlich von Trier zwischen Konz und Oberemmel, oberhalb von Niedermennig im Konzer Tälchen gelegen. Vom Weinberg hat man einen herrlichen Blick ins Tälchen, wo, man mag es kaum glauben, vor Millionen Jahren die Mosel sich ihren Weg bahnte. Wer einen steilen Weinberg a la Bremmer Calmont oder Kanzemer Altenberg erwartet, wird vielleicht erst ein Mal enttäuscht sein. Der Euchariusberg ragt nicht steil in die Höhe, nein, er steigt eher sanft auf knapp über 320m an. Aber das tut ein Montrachet im Burgund auch nicht! Man sieht beiden Lagen nicht an, dass sie mit die besten Weinlagen weltweit sind, aus denen große Weine kommen.
Die Rebstöcke der Parzelle “MAXI”, die nach Süden hin ausgerichtet auf Grauschiefer stehen, wurden 1964 gepflanzt.
Der Jahrgang 2024
Der Jahrgang war spannend, sehr schwierig, aber es gab ein glückliches Ende. Er wird den Winzern an der Saar lange in Erinnerung bleiben. Früher Austrieb der Reben, heftiger Frost im April, viel Nässe. Zur großen Erleichterung kam dann aber rechtzeitig sonniges Wetter auf. Durch diese Spätfröste gab es deutlich geringere Erträge, die Qualität ist aber sehr gut.
Vinifikation Stefan Müller Riesling Kabinett Krettnacher Euchariusberg Alte Reben
Sorgfältige Handlese und Sortierung Ende September im Weinberg, um erstens sicherzustellen, dass alle Früchte makellos sind, und zweitens, um auf Schönungsmittel oder andere Behandlungen in der Kellerei verzichten zu können. Ertrag von 30hl/ha. Pressung der ganzen Trauben und Gärung mit wilden Hefen bis Ende November in rostfreiem Stahl. Vollhefelager sowie Füllung im Frühjahr 2025.
Memo zur Degustation
Ein Riesling Kabinett der Extraklasse. Aus dem nicht einfachen Jahrgang hat Stefan einen auf der Zunge tänzelnden Kabinett - für mich der bisher beste aus dieser Lage - vinifiziert, der seinesgleichen sucht. Kristallklar, spannungsgeladen, hochkomplex. Aus dem Glas steigt eine dezent zitrische Frucht, erinnert an Mandarine aber auch Yuzu, dezent Weinbergpfirsich, helle Beeren, aber auch leichte Noten von Tee. Auf der Zunge feincremige Textur, bereits recht offenherzig und ausdrucksstark, Kräuternoten, wiederum feine Frucht die changiert zwischen hellen Beeren und gelben Früchten, dezent salzig, abgerundet wird dieses äußerst geschliffene Meisterwerk mit herrlich kühlen, dezent rauchigen Schieferaromen. Was für ein großartiger "KABI" , enorm spannungsgeladen, bereits jetzt schon wunderbar zu trinken, elektrisierendes Gaumentennis zwischen feiner Süße, pikanter Säure und feiner Schiefermineralität. Wird hervorragend reifen können, wenn man denn die Geduld zum Lagern aufbringt.
Memo zum Boden
Grauschiefer