Pinot Noir Rosé trocken
Gesine Roll – Weingut Weedenborn – Die Königin des Sauvignon Blanc beherrscht auch die weitere Klaviatur der Rebsorten
VINUM WEINGUIDE 2021⠀

⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Weedenborn Sauvignon Blanc trocken: Trockener Sauvignon Blanc aus Deutschland erlebt in den letzten 10-15 Jahren einen enormen Aufschwung in der Gunst des weinaffinen Kunden. Waren 1980 weltweit gerade einmal 10.000 Hektar Reben geplanzt, sind es heuer ca. 120.000 Hektar. Hinter dem Chardonnay bedeutet dies Platz 2 bei den Weißwein-Rebsorten weltweit. Entstanden ist der Sauvignon Blanc aus einer natürlichen Kreuzung von Traminer und Chenin Blanc. Heimat der Rebsorte ist das französische Loiretal, wo der Sancerre und die Pouilly-Fume zu den bekanntesten Vertretern der Sorte gehören. Außerhalb Europas hat sich besonders Neuseeland Anfang der 1990er Jahre ins Rampenlicht gerückt. “Cloudy Bay” ist wohl der bekannteste Vertreter von dort.
EICHELMANN WEINGUIDE 2021 



FALSTAFF WEINGUIDE 2021 


⠀
Der Jahrgang 2024 war für uns auf Weedenborn großartig!
Das ist zum einen ein Geschenk der Natur aufgrund unserer hervorragenden Lage auf der Anhöhe mit viel Wind, zum anderen ist der Jahrgang 2024 ein Paradejahr, um zu zeigen, dass handwerkliche Arbeit mit hoher Qualität eines Weines belohnt wird. Die Herausforderungen des Jahrgangs waren reichlicher Niederschlag kombiniert mit Temperaturdifferenzen deren Amplitude teilweise im zweistelligen Bereich lag. Aufgrund dieser Wetterverhältnisse waren die Wetterprognosen oft indifferent und die Arbeitseinsätze schwerer planbar. Und dennoch waren wir dem daraus resultierendem Druck, die Trauben gesund zu halten, mit einen hochmotivierten Team immer eine Nasenspitze voraus.
Der in Summe eher kühl anmutende Jahrgang 2024 zeigt sich hier mit einer intensiven Nase mit der typischen Sauvignon Blanc Art: Stachelbeere, Holunderblüten, leichte Grapefruit. Auch hier im Einstieg zeigt sich bereits das für Weedenborn und die Weinberge rund um Westhofen typische kalkgeprägte Terroir, welches sich als Mineralität und Salzigkeit im Wein wiederfindet.
Ausbau:
Ein Rosé aus 100% Spätburgunder (Pinot Noir) Trauben. Nach der Ernte werden die Beeren leicht angemahlen und bleiben vor dem Abpressen einige Stunden im eigenen Saft stehen, um Aromen und die rote Farbe aus der Beerenhaut zu lösen. Der Ausbau erfolgte ausschließlich im Edelstahl.
Memo zur Speise
Sternekoch Nils Henkel empfiehlt dazu: Jakobsmuscheln - Blumenkohl - Trüffel - Braune Butter.
Memo zur Degustation
"Es ist uns ganz wichtig, beim Sauvignon Blanc genau die goldene Mitte zu treffen... nicht zu reif... aber unbedingt auch nicht zu grün! Genau das ist nur erreichbar über das Handwerk und die Lese der einzelnen Lagen und Sauvignon-Weinberge genau zum für uns idealen Zeitpunkt." (Gesine Roll)
Der in Summe eher kühl anmutende Jahrgang 2024 zeigt sich hier mit einer intensiven Nase mit der typischen Sauvignon Blanc Art: Stachelbeere, Holunderblüten, leichte Grapefruit. Auch hier im Einstieg zeigt sich bereits das für Weedenborn und die Weinberge rund um Westhofen typische kalkgeprägte Terroir, welches sich als Mineralität und Salzigkeit im Wein wiederfindet.
Memo zum Boden
Kalkmergel und Löss-Lehm